Vorheriger Artikel
Ausgabe 07/2016
Nachlese: Reise nach Jerez de la Frontera
Nächster Artikel
Ausgabe 07/2016
Termine
PM-Kurzreise vom 8. bis 13. November nach Portugal
Pferdefestival Golegã und berühmte Lusitano-Gestüte
Fotos (2): Gestüt Companhia das Lezirias
Den Lusitano, sein Land und seine Kultur kennen und lieben zu lernen – das verspricht diese PM-Kurzreise vom 8. bis 13. November nach Portugal. Die berühmtesten Privatgestüte und Zuchtstätten des lusitanischen Pferdes stehen auf dem Programm, auch solche, die dem individuellen Besucher normalerweise nicht zugänglich sind. Der Besuch des ältesten und größten Pferdefestivals Europas in Golegã „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“ vermittelt tiefe Einblicke in den Stand der Lusitano-Zucht als Barock- und als modernes Dressurpferd. Während des Festivals können die Reisegäste mit den wichtigsten und bekanntesten Züchterpersönlichkeiten und –Familien Portugals in Kontakt kommen. Außerdem wird Portugals Olympiareiter Gonçalo Carvalho besucht und die Stierkämpferin Ana Batista demonstriert die Ausbildung von Lusitanos für die traditionelle Verwendung in der Stierkampfarena. Einer der Reisehöhepunkte ist sicher der Besuch der Gala-Vorstellung der Portugiesischen Hofreitschule in ihrem neuen Domizil in Lissabon. Bedeutende kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Convento de Christo in Tomar, das Hieronymuskloster und das Kutschenmuseum in Belém werden besichtigt. Bei einem Fado-Abend genießen die Reisegäste portugiesische Spezialitäten und tauchen bei typischer Fado-Musik tief ein in die Seele des Gastlandes.
Der Gruppenflug Frankfurt – Lissabon und zurück kann hinzu gebucht werden.
Reiseablauf:
Dienstag, 8. November: Vormittags Gruppenflug ab Frankfurt nach Lissabon und Bustransfer zum Hotel in Lissabon. Nach dem Check-In startet die Stadtrundfahrt unter der Leitung eines versierten Guides, die zu den bedeutensten Sehenswürdigkeiten Lissabons führt. Am Abend gemeinsames Willkommensdinner in einem traditionellen Fado-Restaurant mit anschließendem Fado-Konzert. Übernachtung in Lissabon.
Mittwoch, 9. November: Über die malerische Küstenstraße – den Ozean zur Linken – geht es zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Kontinentaleuropas. Nach einem Fotostopp erwartet Portugals Olympiareiter Gonçalo Carvalho die Reisegäste auf seiner Anlage. Nach einer Dressurpräsentation – gegebenenfalls mit seiner Erfolgsstute Batuta – gemeinsamer Lunch in einem pittoresk direkt an der Wasserlinie gelegenen Restaurant. Weiterfahrt nach Lissabon. Nach Besuch des Hieronymusklosters – einem 300 Meter langen Prachtbau, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die Sarkophage von Vasco da Gama und verschiedener portugiesischer Könige beherbergt, geht es zum neuen Domizil der Portugiesischen Hofreitschule, wo deren Leiter die PM persönlich begrüßt. Um 19 Uhr beginnt die Galavorstellung. Übernachtung in Lissabon.
Donnerstag, 10. November: Zunächst steht das Nationale Kutschenmuseum auf dem Programm. Die frühere Königliche Reithalle, die zum Palast von Belém gehörte, wurde im Jahr 1904 in ein Museum umgebaut und besitzt heute eine der weltgrößten und prächtigsten Sammlungen an königlichen Fuhrwerken, darunter Kutschen, Berlinen, Equipagen, Kaleschen, Kabrioletts, Sänften und Kinderwägen, wie sie an den Höfen Europas zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert genutzt wurden. Anschließend Fahrt zum Gestüt Companhia das Lezirias. Das Agroforst-Unternehmen mit seinen 18.000 Hektar Land betreibt seit 2013 auch das Nationalgestüt Alter Real. Seit 1836 werden auf dem Leziria Marschland zwischen dem Tejo- und dem Sorraia-Fluss Lusitanos (Schimmel) rein gezogen. Außer mit der Pferdezucht befasst sich das Unternehmen mit dem Anbau und der Erzeugung von Korkeiche, Holz, Kiefernzapfen, Reis, Rindern, Wein und Olivenöl. Nach der Besichtigung schließt sich eine Weinprobe an. Weiter geht es Richtung Golegã zum Pferdefestival „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Hier werden die PM bereits erwartet: Bekannte und berühmte Ausbilder wie Manuel Veiga, Chef des Lusitanogestüts Quinta da Brôa, und Luis Valenca empfangen die PM in ihren „Casettas“, bevor die Schauvorführungen am Abend beginnen. Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel in Tomar.
Freitag, 11. November: Am Vormittag freie Besichtigung des Convento de Christo, einer imposanten, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Burg-Klosteranlage der Tempelritter. Anschließend Fahrt nach Golegã zum Besuch des Pferdefestivals „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Die mehrtägige Pferdeschau findet seit dem 17. Jahrhundert jährlich um den Tag des Heiligen Sankt Martin statt. Prächtig gekleidete Reiter in landestypischer Tracht und elegant herausgeputzte Pferde wetteifern in den verschiedensten Wettbewerben um Prämierungen. In Zuchtschauen und Wettbewerben werden Jungpferde beurteilt, Hengste prämiert, Prüfungen in klassischer Dressur und portugiesischer Arbeitsreitweise abgehalten. Präsentationen und Schauvorführungen der bekanntesten Reiter und Gruppen Portugals runden das Programm ab. Die Straßen und Gassen sind gesäumt mit „Casettas“, einer Art Pavillons, in denen für die Dauer des Pferdefestes Familien und Gestüte ihr Domizil beziehen, kleinen Verkaufsständen mit Reitartikeln und rustikalen Restaurants mit schmackhaften Spezialitäten. Hier trifft sich die gesamte Pferdewelt Portugals und die internationalen Liebhaber portugiesischer Pferde bis tief in die Nacht. Heute werden die PM in der Casetta „Vila Viçosa“ der Familie Kleba erwartet, die ebenfalls eines der Hochzucht-Gestüte Portugals repräsentiert. Abends Vortrag von Nicola Danner zur Geschichte und Bedeutung des lusitanischen Pferdes. Übernachtung in Tomar.
Samstag, 12. November: Fahrt nach Muge zum Gestüt und Weingut Casa Cadaval der Gräfin von Schönborn. Das über 5.400 Hektar große Anwesen besteht seit über 350 Jahren und ist damit eine der ältesten Lusitanozuchten weltweit. Neben der Pferdezucht wird Landwirtschaft und der Anbau feiner Weine betrieben. Die Besichtigung der Anlage inklusive der kleinen Pferdeklinik und der Besamungsstation schließt mit einem Mittagssnack und einer Weinprobe. Weiter geht es zum Betrieb einer jungen Stierkämpferin, die die Reisegäste in die Ausbildung von Stierkampfpferden und die Grundlagen des portugiesischen Stierkampfes einführt. Auf der Rückfahrt nach Tomar Stopp in Golegã zum Besuch der Abendshow – für alle, die noch einmal zünftig das lusitanische Pferd feiern mögen.
Sonntag, 13. November: Vormittags Fahrt zum Flughafen Lissabon für die Reisegäste mit Gruppenflug. Rückflug nach Frankfurt.
Zuchtschau in Golegã
Reiseleistungen
Fünf Übernachtungen/Frühstück in Drei- und Vier-Sterne-Hotels, Transfer ins Hotel/zum Flughafen für die Reisegäste des Gruppenflugs, Rundreise im Reisebus, Eintritte wie beschrieben, ein Abendessen, zwei Mittagssnacks, zwei Weinproben, FN-Reiseleitung, Reisepreis-Sicherungsschein.
Reisepreis
999 Euro pro PM im DZ, für Nicht-PM 1.099 Euro. EZ-Zuschlag 180 Euro. Gruppenflug ab/bis Frankfurt 350 Euro. Rail & Fly auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Anmeldeschluss 15. September 2016. Änderungen vorbehalten. Möglichkeit zur Verlängerung: Zwei Übernachtungen/Frühstück in einem Vier-Sterne-Hotel in der Altstadt von Lissabon. Preis pro Person im DZ 139 Euro. EZ-Zuschlag 99 Euro. Der Abschluss einer Reiseversicherung inklusive Reiserücktritt bei der ERV wird empfohlen und kann online auf www.fn-travel.de erfolgen.
Information und Anmeldung:
Deutsche Reiterliche Vereinigung
Bereich PM
48229 Warendorf
Telefon 02581/6362-626
Fax 02581/6362-100
pm-reisen@fn-dokr.de
www.fn-travel.de
Fotos (2): K. Heepmann
Ihre Reisebegleiterin
Nicola Danner, PM-Vorstandsmitglied, Besitzerin des Lusitanogestüts “Monte da Lua” in Wielenbach/Bayern und ausgewiesene Expertin für das lusitanische Pferd begleitet diese Reise und gibt ihr Insiderwissen gerne weiter. Foto: Kaup
Vorheriger Artikel
Ausgabe 07/2016
Nachlese: Reise nach Jerez de la Frontera
Nächster Artikel
Ausgabe 07/2016
Termine