Vorheriger Artikel
Ausgabe 04/2025
Editorial
Nächster Artikel
Ausgabe 04/2025
Titelthema: Blick in den Springparcours
Betriebe aufgepasst!
Sie sind Vorreiter artgerechter Pferdehaltung und entwickeln Ihren Betrieb stetig weiter? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Wettbewerb „Stall des Jahres“. Um in der ersten Bewerbungsrunde dabei zu sein, reicht es, online ein Formular auszufüllen. Hier sind alle Informationen und das Bewerbungsformular zu finden.
Neuerscheinungen im FNverlag
Mit „Praktische Ausbildung des Fahrpferdes – ein Erfahrungsbericht“ und „Lernen vom Pferd“ sind im FNverlag gleich zwei lesenswerte Neuerscheinungen erhältlich. Im Erfahrungsbericht zur praktischen Ausbildung eines Fahrpferdes berichten die Autoren Willi Willen und Bernd Beermann über ihre eigenen Erfahrungen. Die in diesem Praxisbuch vorgestellten Ausbildungsschritte und Übungen sollte ein Fahrpferd erfolgreich bewältigen, um sicher und verlässlich vor der Kutsche zu gehen. Die Festigung des Erlernten erfolgt in Form von regelmäßigen Übungen, die in kleine Schritte unterteilt werden. Bei der Darstellung von anspruchsvollen Situationen und entsprechenden Lösungsansätzen versuchen die beiden Autoren einen Beitrag zu einer vertieften Ausbildung des Fahrpferdes zu leisten. Es gilt eine einfache Regel: Je höher das Gefährdungspotenzial einer Situation, desto notwendiger ist das kontinuierliche Üben zur Beherrschung der Situation. Dr. Jörg Leitolf gibt in dem Buch „Lernen vom Pferd“ Einblicke in das Persönlichkeits- und Verhaltenstraining mit Pferden. Das Buch stellt umfassend und erstmals unter Beachtung wesentlicher Grundsätze der klassischen Reitlehre den Einsatz von Pferden in der Erlebnispädagogik dar. Ausgehend von der langen und wechselvollen Geschichte der Beziehung von Mensch und Pferd werden die Inhalte und die Durchführung von Out-of-Office- Seminaren mit Pferden dargestellt.
Gewinner der PM-Förderprojekte stehen fest
Auch im Jahr 2025 führen die Persönlichen Mitglieder der FN ihre Förderprojekte „Fair geht vor“, „PM-Schulpferdeturniere“ und „PM-Turnierpaket“ fort. Wird bei dem Förderprojekt „Fair geht vor“ der liebevolle und respektvolle Umgang mit dem Pferd auf dem Turnier gewürdigt, geben die PM-Schulpferdeturniere die Möglichkeit, Turniertage speziell für Schulpferdereiter und ihre vierbeinigen Partner auszurichten. Das PM-Turnierpaket unterstützt den regionalen Turniersport und konnte in diesem Jahr gleich 50 Mal vergeben werden. Für alle PM-Förderprojekte stehen jetzt die Gewinner fest. Die Gewinner sind alle auf der jeweiligen Website einsehbar.
Dies sind die Gewinner des PM-Turnierpakets:

Die Gewinner der PM-Förderprojekte „PM-Turnierpaket“, „Fair geht vor“ und „PM-Schulpferdeturniere“ stehen fest. Foto: Sparschuh
Baden-Württemberg
- Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck e.V.
- Reit- und Fahrverein Esslingen e.V.
- Reitergemeinschaft Hegnach-Oeffingen e.V.
- Reiterverein Reilingen e.V.
Bayern
- Reitverein Schwabach e.V.
- Rennverein Herrenschwaige 1923 e.V.
- RSG Eichenhof e.V.
- PSG Taubenberg e.V.
Berlin-Brandenburg
- PSV Glienicke e.V.
- Pferdesportverein Görlsdorf e.V.
- Reit- und Fahrverein Heidesee e.V.
Hamburg
- Reitgemeinschaft am Raakmoor e.V.
Hannover
- Reitgemeinschaft Schillerslage e.V.
- TuS Hemslingen-Söhlingen e.V.
- RFV Hambergen e.V.
- Reiter- und Tennisverein Adelebsen e.V.
Hessen
- RuF Wollmartal e.V.
- Reit- und Fahrverein Waldkappel e.V.
- Reit- und Fahrverein Schenksolz e.V.
- Reit- und Fahrverein Bad Sooden-Allendorf e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- RFV Valluhn e.V.
- Sportgemeinschaft Gross Quassow e.V.
- Reitsportverein Vier Tore Neubrandenburg e.V.
Rheinland
- Pony Reit- und Fahrverein Krefeld e.V.
- RV Stommeln v. 1954 e.V.
- RSG Heinrichshof e.V.
- Heidehof RF Eitorf-Lindscheid e.V.
Dies sind die „Fair geht vor“ Gewinner
Rheinland-Pfalz
- Fahr- und Reitverein Fußgönheim e.V.
- Reit- und Fahrverein Zeiskam e.V.
- RFZV Ellerbach e.V.
- PSV Bad Ems e.V.
Saarland
- TG Bübinger Hof
Sachsen
- Reit- und Fahrverein „am Park“ Neukirchen e.V.
Sachsen-Anhalt
- Reitverein Langendorf e.V.
- TuS Blau- Weiß Kakerbeck e.V.
- Wittenberger Reitverein e.V.
Schleswig-Holstein
- Renn- und Reiterverein Büsum e.V.
- Reiterverein Südangeln e.V.
- Grenzland Reit-und Fahrverein Handewitt e.V.
- Reitverein Germania Marne e.V.
Thüringen
- Reit- und Fahrverein Rastenberg e.V.
Weser-Ems
- Reit- und Fahrverein Rodenkirchen e.V.
- Reit- und Fahrverein Ostiem e.V.
- Reit- und Fahrverein Bruchmühlen e.V.
- RC Hude e.V.
Westfalen
- Reit-, Fahr- und Zuchtverein Neuenrade-Küntrop e.V.
- Reitverein Metelen e.V.
- Reit- und Fahrverein Enniger-Vorhelm e.V.
- Reiterverein Oberkirchen e.V.
- Reit- und Fahrverein Büren e.V.
Baden-Württemberg
- RFV Frankenhardt e.V.
- RFV Bad Wurzach
- RFV Fronhofen
- Reit- und Fahrverein Aach-Linz e.V.
- Reit- und Fahrverein Markdorf e.V.
- Reit- und Fahrverein Ludwigsburg e.V.
- Reit- und Fahrverein Mannheim Sandhofen e.V.
- Reiterjugend BaWü
Bayern
- Reit- und Fahrverein St. Georg Geisenhausen e.V
- Reit- und Fahrverein Heuchling-Lauf e.V.
- RFV Weißenhorn e.V.
- Reitanlage Konstein
- Reit- und Fahrverein Dinkelsbühl e.V.
- Reitclub Fischbach e.V.
Berlin-Brandenburg
- PSV Galgenberghof Muencheberg
- Reit- und Fahrverein Niederwerbig e.V.
Hannover
- Reit- und Fahrverein Stöckheim Wolfenbüttel zu Halchter e.V.
- Reitverein Hameln von 1925 e.V.
- RFV PCH Dörnten e.V.
- Reitverein Zeven und Umg. von 1911 e.V.
- Reit- und Fahrverein Königslutter und Umgebung e.V.
- Reitverein „Hubertus“ Hildesheim-Marienburg
- Reitverein Heiligenrode und Umgebung e.V.
- Reitgemeinschaft Schillerslage e.V.
Hessen
- Jagd und Reitverein Jügensheim e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Reit-, Fahr- und Voltigierverein Ludorf e.V.
Rheinland
- PRFC Krefeld
- Reit-, Zucht- und Jagdverein „Jagdfalke“ Brünen e.V.
- Reitsportteam Leichlingen-Witzhelden e.V.
- Reitsportgemeinschaft Heinrichshof
- RSV St. Hubertus Obrighoven
Rheinland-Pfalz
- Reit- und Fahrverein Weisenheim am Sand e.V.
- Reit- und Fahrverein Boppard und Umgebung e.V.
Sachsen
- Reit- und Fahrverein Altenbach
- Reit- und Fahrverein Weißbach e.V.
- RFV „Herodot“ Leipzig e.V.
Schleswig-Holstein
- Reitsportgemeinschaft Groß Buchwald
Thüringen
- Reit- und Fahrverein Römhild/Grabfeld e.V.
- Reit- und Fahrverein Rodatal/Zöllnitz e.V.
- PSV Weimarer Land e.V.
Weser-Ems
- RuFV Holdorf
- RuF Westerende
Westfalen
- Ländlicher Reit- und Fahrverein Wattenscheid e.V.
- Reiterverein St. Hubertus Wolbeck e.V.
- RuF Cherusker
- Reitverein St. Georg Saerbeck
- LURV Gelsenkirchen Buer
- Reit- & Fahrverein Recke e.V.
- Reit und Fahrverein Ostenfelde-Beelen e.V.
- Reit- und Fahrverein Schlangen
- Reit- und Fahrverein „Hubertus“ Eschenbruch
- ZRFV Kirchhellen
- Kutschenclub Altenberge e.V.

Foto: Stefan Lafrentz/ FN-Archiv
Trauer um Jonny Hilberath
Mit großer Trauer hat der deutsche Pferdesport auf die Nachricht vom Tode Jonny Hilberaths reagiert. Der beliebte Dressurausbilder und Co-Bundestrainer von Monica Theodorescu erlag Anfang März seiner kurzen und schweren Krankheit. Im Juni wäre er 70 Jahre alt geworden. „Jonny Hilberath war von ganzem Herzen Ausbilder und Trainer. Sein plötzlicher Tod macht uns alle sehr traurig und fassungslos. Er wird uns sehr fehlen“, sagt Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Pferde haben das Leben von Jonny Hilberath geprägt. Ursprünglich aufgewachsen mit Arbeitspferden im schleswig-holsteinischen Kellinghusen, hatte er seine beruflichen Wurzeln in der ländlichen Reiterei. Über Putzen, Misten und Trockenreiten kam er selbst zum Reiten und war später in allen Disziplinen – Dressur, Springen und Vielseitigkeit – bis zur Klasse S erfolgreich.
Den entscheidenden Wendepunkt brachte die Begegnung mit der Dressurreiterin Rosemarie Springer, bei der er seine Berufsausbildung absolvierte, aber auch das Training mit Ausbilder- Legende Herbert Rehbein beeinflusste seine sportliche Karriere. 1995 machte er sich mit seiner schwedischen Frau Annika mit einem Ausbildungsstall im niedersächsischen Abbendorf selbständig. Im Jahr 2012 übernahm Jonny Hilberath nach dem plötzlichen Tod von Holger Schmezer das Amt des Bundestrainers. Schon zuvor stand er als dessen Assistenztrainer häufig am Vorbereitungsplatz – nun führte er allein die deutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen zur Silbermedaille. Nach London wollte er sich wieder vermehrt dem eigenen Reiten widmen, änderte jedoch seinen Plan und übernahm das Amt des Disziplintrainers Dressur an der Seite von Monica Theodorescu, die 2013 das Amt der Bundestrainerin übernahm. Gemeinsam sammelten sie seither insgesamt 40 Medaillen bei Championaten, zuletzt Doppel-Gold und -Silber bei den Olympischen Spielen in Paris. „Die Nachricht von Jonny Hilberaths Tod hat mich sehr getroffen. Ich verliere mit ihm nicht nur einen tollen Kollegen, sondern auch einen guten Freund. Wir hatten dieselbe Philosophie, was das Dressurreiten und die Ausbildung betreffen, das hat uns stets verbunden. Ich werde ihn sehr vermissen“, sagt Monica Theodorescu.
Persönliche Mitglieder shoppen Ostergeschenke bei Loesdau mit Rabatt
Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür: Das macht Lust auf attraktive Neuheiten und Geschenke-Shopping! Persönliche Mitglieder der FN können sich vom 11. bis 15. April 2025 exklusiv bei Loesdau auf ein Osterspecial freuen. Unter www.loesdau.de shoppen alle PM der FN wunderschöne und topaktuelle Frühjahr/Sommer-Neuheiten, Ostergeschenke, Reitausstattung etc. und bekommen zusätzlich 20 €* geschenkt (*-Text siehe unten im Bild, im Bestellprozess den Code OSTERN- 25Mitgliedsnummer eingeben). Diejenigen, die bereits Rabatt über das Loesdau Bonussystem erhalten, profitieren doppelt. Also: Termin unbedingt vormerken und dann mit den Frühjahr-/ Sommer-Kollektionen der begehrtesten Reitsport-Marken den Frühling willkommen heißen und Ostergeschenke shoppen!

Vorheriger Artikel
Ausgabe 04/2025
Editorial
Nächster Artikel
Ausgabe 04/2025
Titelthema: Blick in den Springparcours