Vorheriger Artikel

Ausgabe 03/2025
Editorial

Nächster Artikel

Ausgabe 03/2025
Titelthema: Turnierreiten – der erste Eindruck zählt

Dr. Wolfgang Kubens. Foto: FN-Archiv

Dr. Wolfgang Kubens wird 75

Am 26. März feiert Dr. Wolfgang Kubens, PM-Delegierter und stellvertretender Vorsitzender des Pferdesportverbands (PSV) Hessen, seinen 75. Geburtstag. Bis zu seiner Pensionierung war der gelernte Steuerberater Geschäftsführer einer großen Steuerberatungsgesellschaft mit mehr als 400 Mitarbeitern im mitteldeutschen Raum. Dem Pferdesport ist Dr. Kubens auf vielfältige Weise verbunden: Selbst viele Jahre im Dressursattel und mit Platzierungen bis zur Klasse S aktiv, war er lange Jahre als Turniersprecher auf Turnieren in ganz Hessen tätig. Der Inhaber einer Trainer B-Lizenz war langjähriger Vorsitzender des Kreisreiterbundes Oberhessen-Mitte, ist seit 2013 Vorsitzender des PSV Hessen-Nassau und damit kraft Amtes stellvertretender Vorsitzender des PSV Hessen. Besonders am Herzen liegt Dr. Kubens die Förderung des Ehrenamtes und so ist er nicht nur selbst seit 2012 PM-Delegierter, sondern gibt auch Seminare für den Ehrenamtsnachwuchs im Pferdesport.

100 Schulpferde plus: Baden-Württemberg ergänzt FN-Initiative

Im Dezember hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 die bundesweite Initiative „100 Schulpferde plus“ an den Start gebracht. Über 1.000 Vereine haben sich seitdem für die zehn verschiedenen Maßnahmenpakete zur Förderung von Reitschulen beworben.

Jetzt unterstützen der Pferdesport- und der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg die FN-Initiative mit einer eigenen Aktion: Am 5. April findet auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach ein Schulpferde-Casting mit einer anschließenden Schulpferde- Börse statt. „Die ‚Schulpferdeinitiative Baden-Württemberg‘ verstehen wir als Ergänzung zur FN-Aktion ‚100 Schulpferde plus‘“, erklärt Klaus Dieterich, Präsident des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg. „Die Reitschüler von heute sind unser aller Zukunft. Wir wollen der großen Nachfrage nach Reitunterricht im Ländle das entsprechende Angebot entgegensetzen. Die Nachfrage kann aber oft nicht vollumfänglich bedient werden, weil es vielfach an Schulpferden mangelt.“ Genau da setzt die neue Initiative an. Ziel ist es, auf regionaler Ebene interessierte Vereine und Züchter zusammenzubringen und zu unterstützen. Der Startschuss für das Projekt fällt am 5. April in Marbach mit einem Schulpferde- Casting und einer anschließenden Schulpferde-Börse. Gesucht werden verkäufliche Pferde, die als Schulpferde geeignet sind. Die Pferde werden vor Ort präsentiert, bewertet und getestet. Interessierte Vereine und Betriebe können sich für das Casting anmelden und Pferde erwerben oder erste Kontakte zu potenziellen Verkäufern knüpfen. Details und Ausschreibung zu Schulpferde-Casting und -Börse in Baden-Württemberg werden in Kürze auf den Kanälen von Sport- und Zuchtverband veröffentlicht.

In Bayern (links) sind als ehrenamtliche Vertreter der FN Kerstin Popp, Nicola Danner (Sprecherin) und Jacqueline Schmieder (v.l.) wiedergewählt worden. In Schleswig-Holstein (rechts) werden die PM weiterhin von Dieter Stut (re.) als Sprecher und Dr. Henning Achilles vertreten.

Einladung zu PM-Regionalversammlungen

Alle vier Jahre treffen sich die Persönlichen Mitglieder der FN in ihrer Region zu einer PM-Regionalversammlung – in Bayern und Schleswig-Holstein haben diese bereits stattgefunden. Weitere Regionalversammlungen sind für den kommenden Monat März geplant. Dabei werden die zurückliegenden Aktivitäten der PM vorgestellt und neue Projekte für die Zukunft geplant. Zudem steht die Wahl der ehrenamtlichen Vertreter der Persönlichen Mitglieder auf dem Programm. Sie sind unter anderem für die Organisation der PM-Seminare in der Region verantwortlich. Alle Termine der PM-Regionalversammlungen sind im Terminteil einsehbar.

Turnierveranstalter aufgepasst: Jetzt noch um ein PM-Schulpferdeturnier bewerben

Um Schulpferdereitern eine passende Plattform zu bieten, unterstützt die FN zusammen mit ihren Persönlichen Mitgliedern und HKM Sports Equipment spezielle Turniertage nur für Schulpferde und ihre Reiter. Alle Pferdesportvereine und -betriebe mit Sitz in Deutschland, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und von April bis November ein PM-Schulpferdeturnier durchführen möchten, können sich noch bis zum 2. März bewerben. Details zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Schulpferden und ihren Reitern eine eigene Plattform bieten: Das können die PM-Schulpferdeturniere. Foto: Sabine Heüveldop

Foto: Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover: Neue Konditionen für PM

Persönliche Mitglieder der FN, die über den Kauf eines Neuwagens bei Jaguar Land Rover nachdenken, können dabei ordentlich sparen: Seit dem 1. Februar gewährt Jaguar Land Rover auf die Marken Range Rover, Defender und Discovery bis zu 15 Prozent (abhängig vom Modell) Rabatt. Um den Rabatt zu nutzen, ist ein Abrufschein der Persönlichen Mitglieder der FN erforderlich. Dieser bescheinigt dem gewählten Autohaus, dass alle Voraussetzungen von der FN geprüft wurden und der Rabatt in Anspruch genommen werden kann. Weitere Informationen zu den Konditionen sind hier zu finden.

Vorheriger Artikel

Ausgabe 03/2025
Editorial

Nächster Artikel

Ausgabe 03/2025
Titelthema: Turnierreiten – der erste Eindruck zählt