Vorheriger Artikel

Ausgabe 03/2025
PM-Förderprojekt: 100 Schulpferde plus

Nächster Artikel

Ausgabe 03/2025
PM-Reise Aachen: FEI Weltmeisterschaft hautnah erleben

EQUITANA 2025

Vielseitiges Programm zeigt Pferdesport hautnah

Shopping, Schau und schöne Pferde – auf der Equitana, der Weltmesse des Pferdesports vom 6. bis 12. März in Essen, finden Pferdefreunde alles, was das Herz begehrt. Traditionell dabei ist auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als ideeller Träger und Partner der Messe mit zahlreichen Top-Ausbildern.

Egal ob Einsteiger, Freizeitsportler oder ambitionierter Turnierreiter: Das Programm der FN bietet für jeden Geschmack etwas. Foto: Thoms Lehmann/ FN-Archiv

Abweichende Öffnungszeiten: Am 11. März 2025 öffnet die EQUITANA mit verlängerten Öffnungszeiten von 12.00 bis 22.00 Uhr und bietet die ganze Welt des Reitsport-Shoppings mit Late Night Shopping. Mehr unter www.equitana.de

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Der Messeauftritt der FN in den Hallen 5 und 6 bietet ein abwechslungsreiches Programm für Pferdeliebhaber, Pferdesportler und Fachleute. Mit Live- Trainings, spannenden Vorführungen und fundierten Einblicken in die Reitausbildung wird der Messebesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Folgende Programmpunkte erwarten die Messebesucher.

Am FN-Stand I:

Beratung und Information

Täglich ab 10 Uhr bietet die FN zusammen mit dem FNverlag, dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) einen umfassenden Informations- und Beratungsservice. Bei Fragen zu den Themen Ausbildung, Jugendarbeit, Breitensport, Turniersport, Vereine und Pferdebetriebe, Pferdehaltung, Zucht oder Persönliche Mitglieder – die FN-Mitarbeiter helfen weiter.

Besondere Higlights für PM

Jedes PM, das uns am FN-Stand besucht, erhält eine kleine Überraschung. Außerdem erhalten alle, die auf der Equitana eine Persönliche Mitgliedschaft abschließen, eine attraktive Prämie. Am Stand wird außerdem eine Fotobox zu finden sein – eine tolle Erinnerung vom Messebesuch direkt zum Mitnehmen. Am 8. März besucht die Para-Dressurreiterin Gianna Regenbrecht die Fotobox, am 11. März ist Influencerin Anja Fee zu Gast, um mit den Besuchern Fotos zu machen. Vorbeikommen lohnt sich! Über Details und Uhrzeiten informiert der Instagram-Kanal der Persönlichen Mitglieder der FN (@persoenlichemitgliederderfn).

Am FN-Stand II:

Besitzwechsel und Pferdeeintragung auf der Messe

Wer ein Pferd eintragen oder einen Besitzwechsel vornehmen möchte, kann dies direkt auf der Messe erledigen. Bringen Sie einfach den Pferdepass und das ausgefüllte Formular „Turnierpferdeeintragung 2025“ oder „Besitzwechselantrag 2025“ (Vorlagen auf der FN-Homepage) mit. Geben Sie die Unterlagen am FN-Stand ab und holen Sie sie nach Ihrer Shoppingrunde oder am Ende des Messetages wieder ab. Für die bevorzugte Bearbeitung wird pro Pass eine zusätzliche Gebühr von 10 Euro erhoben.

Am FN-Stand III:

„Auf ein Wort“ mit dem FN-Präsidenten

Unter dem Motto „Auf ein Wort“ haben Besucher der Equitana am Samstag und Sonntag Gelegenheit, mit Prof. Martin Richenhagen zu sprechen. Interessierte melden sich bitte bis 11 Uhr am FN-Stand für die Terminvergabe.

Samstag und Sonntag haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit Prof. Martin Richenhagen auszutauschen. Foto: Cora Jenissen

Persönliche Mitglieder der FN

Persönliche Mitglieder der FN erhalten 10 Prozent Rabatt im Vorverkauf mit dem Gutscheincode EQU25_PM. Auf die Ausbildungsabende sowie die Hop Top Show (Freitag und Sonntag) gibt es fünf Euro Rabatt. Für die Shows ist die eigene PM-Nummer der Gutscheincode. Die Mitgliedskarte muss am Eingang vorgezeigt werden.

 

  • Großer Ring Halle 5

Donnerstag, 6. März

„Western meets Classic – der Reitweisenvergleich“

Zwei Reitweisen, ein Ziel: Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Beim Reitweisenvergleich stellen die Reiter jeweils ihre Reitweise vor und tauschen dann die Pferde. Als Westernexperte begleitet Nico Hörmann, ehemaliger Bundestrainer Reining, den Reitweisenvergleich. Für die klassische Reitlehre ist Pferdewirtschaftsmeisterin Frederike Plagmann dabei, als Pferdewirtschaftsmeisterin Westernreiterin Linda Leckebusch.

Freitag, 7. März: 

„Sehen fühlen und verstehen – das Ausdrucksverhalten des Pferdes“

Die Körpersprache des Pferdes spricht Bände. Wie die feinen Signale des Pferdes erkannt und in eine harmonische Kommunikation zwischen Mensch und Pferd übersetzt werden können, zeigen Dr. Vivian Gabor, Pferdewissenschaftlerin, und Markus Scharmann, Diplom-Trainer und Leiter des Bundesstützpunkts Reiten.

Samstag, 8. März: 

„Reitausbildung mit System: Vom Anfänger zum Könner“

Von der ersten Begegnung mit dem Pferd, vom ersten Aufsitzen bis hin zum fortgeschrittenen Reiten – wie eine gut strukturierte Reitausbildung aussehen kann und warum diese Grundlage für eine gute Beziehung zum Pferd, für mehr Sicherheit Pferd und für einen langfristigen Lernerfolg ist, zeigt Trainerin Britta Berse mit Reitern aus ihrer Familienreitschule.

Sonntag, 9. März: 

„Einstieg in den Turniersport – so gelingt der Start“

Der Start ins Turnierleben ist einfacher als gedacht. Wie der Einstieg gelingt, worauf es bei der Vorbereitung aufs Turnier ankommt, wie man mit Freude und Gelassenheit Prüfungen und Wettbewerbe bestreitet und wie eine zielgerichtete Ausbildung den Alltag mit dem Pferd bereichern kann, dass zeigt Trainerin Britta Berse mit Reitern aus ihrer Familienreitschule.

Montag, 10. März: 

„Jungpferde ausbilden mit Verstand und Gefühl“

Um junge Pferde auszubilden bedarf es der feinen Balance zwischen Geduld und Konsequenz. FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess erklärt, wie Verstand und Einfühlungsvermögen den Grundstein für eine langfristig erfolgreiche Pferdekarriere legen.

Dienstag, 12. März: 

„Springreiten in der Praxis: Live-Training für Reiter und Pferd“

Von den Grundlagen bis zu anspruchsvollen Parcours: Wie Reiter und Pferd gemeinsam an Technik, Rhythmus und Vertrauen arbeiten, erfahren die Zuschauer von Markus Scharmann, Diplom-Trainer und Leiter des Bundesstützpunkts Reiten.

 

  • Tribünenring Halle 6. 

Ausbildungs-Serie 

Unter dem Motto „Klassische Reitlehre – von Pferden empfohlen“ widmen sich Top-Ausbilder der FN täglich ab 11 und 15.30 Uhr dem Zusammenhang zwischen klassischer Reitlehre und der Natur des Pferdes im Tribünenring in der Halle 6. Ob Reiter und Pferd in ihrer Ausbildung auf dem richtigen Weg sind und woran man erkennt, ob sich das Pferd wohl fühlt, erfahren Messebesucher von Ausbildern wie Unter dem Motto „Klassische Reitlehre – von Pferden empfohlen“ widmen sich Top-Ausbilder der FN täglich ab 11 und 15.30 Uhr dem Zusammenhang zwischen klassischer Reitlehre und der Natur des Pferdes im Tribünenring in der Halle 6. Ob Reiter und Pferd in ihrer Ausbildung auf dem richtigen Weg sind und woran man erkennt, ob sich das Pferd wohl fühlt, erfahren Messebesucher von Ausbildern wie

  • Frederike Plagmann, Diplomtrainerin und Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten (6. März)
  • Kathrin Krage, Pferdewirtschaftsmeisterin (9. März)
  • Markus Scharmann, Leiter Bundesstützpunkt und Pferdewirtschaftsmeister (7. März)
  • Lina Sophie Otto, Pferdewirtschaftsmeisterin (8. März)
  • Thies Kaspareit, Pferdewirtschaftsmeister und Leiter Abteilung Ausbildung (10. und 11. März)

Reiterlich unterstützt werden sie an allen Tagen von den Pferdewirtschaftsmeisterinnen Waltraud Böhmke und Tochter Carolin Böhmke mit ihren Pferden.

Vorheriger Artikel

Ausgabe 03/2025
PM-Förderprojekt: 100 Schulpferde plus 

Nächster Artikel

Ausgabe 03/2025
PM-Reise Aachen: FEI Weltmeisterschaft hautnah erleben