Vorheriger Artikel
Ausgabe 03/2025
10 Tipps für ein aktives Hinterbein
Nächster Artikel
Ausgabe 03/2025
Equitana 2025: Vielseitiges Programm
100 Schulpferde plus
Herzenspferd gefunden
Mit dem Projekt „100 Schulpferde plus“ setzen sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung und die Reit-WM Aachen 2026 für die Zukunft der Reitschulen in Deutschland ein. Die Initiative bietet Vereinen die Chance, über drei Jahre hinweg Förderleistungen zu gewinnen. Auch die Persönlichen Mitglieder beteiligen sich finanziell an dem Projekt. In der Auslosung hat der Reit- und Voltigierverein Butzbach die Unterstützungsleistung der PM gewonnen – und direkt sein neues Schulpferd gefunden.
Calio alias Coconut’s Caliostro wickelte die Verantwortlichen und Kinder des Reit- und Voltigiervereins Butzbach mit seiner gutmütigen Art schnell um den Finger. Alle Fotos: ideer Photography
Mit gespitzten Ohren und einem freundlichen Gesicht steht Calio in der Waschbox und genießt das Verwöhnprogramm. Der anstehende Fototermin scheint dem Deutschen Reitpony bisher egal zu sein. Erst vor wenigen Tagen hat der Sechsjährige, der mit vollem Namen eigentlich Coconut’s Caliostro heißt, seine Box im Reit- und Voltigierverein Butzbach in Hessen bezogen. „Dass wir gleich bei der ersten Auslosung von „100 Schulpferde plus“ gewinnen und sofort unser perfektes Schulpferd finden, war ein toller Zufall“, strahlt Sina Fend. „So viel Glück hatten wir wirklich noch nie.“ Nicht nur der 1. Vorsitzenden und Trainerin im Reitund Voltigierverein Butzbach sieht man die Freude an: Zum Kennenlerntermin zwischen den Persönlichen Mitgliedern der FN und dem neuen Schulpferd sind auch ihre Kinder und Jugendwartin Sabrina Schmid gekommen.
Vielfältiges Angebot
Gemeinsam mit Sabrina Schmid hatte sich Sina Fend erst vor Kurzem auf die Suche nach einem neuen Teammitglied für die Reit- und Voltigierschule im hessischen Wetteraukreis gemacht. „Calio fiel uns sofort durch seine ruhige, aber doch aufmerksame Art auf,“ beschreibt Sabrina Schmid das erste Kennenlernen mit dem Ponywallach. Die Anforderungen an ein neues Schulpferd sind beim Reit- und Voltigierverein Butzbach vielfältig, denn der Verein bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Reitunterricht an, ist im Voltigieren bis in den Leistungssport vertreten und seit 2020 gibt es sogar eine „Ponyschule“ für pferdebegeisterte Kinder ab 3 Jahren. Neben Calio sind bereits zehn weitere Schulpferde täglich im Einsatz, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Reitsport zu vermitteln.

Bereits nach kurzer Zeit hat das neue Schulpferd Calio schon viele Fans.

Ankommen und neue Freunde finden: Calio bekommt beim Reit- und Voltigierverein Butzbach e.V. genügend Zeit, um sich einzugewöhnen.
Auf Herz und Nieren getestet
„Beim Probereiten ist uns wichtig, dass sich das Pferd problemlos von verschiedenen Personen reiten lässt, dabei trotzdem motiviert und aufmerksam bleibt“, beschreibt Sina Fend ihre Auswahlkriterien bei der Pferdesuche. Calio zeigte sich bereits im jungen Alter von seiner besten Seite und war auch noch bei dem dritten Fremdreiter freundlich, motiviert und neugierig – und brachte damit schnell die Herzen der angereisten Vereinsmitglieder zum Schmelzen. Auch ungewohnte Aufgaben wie das Reiten ohne Sattel, mit den Armen kreisende Reiter, oder Menschen, die sich auf seine Kruppe legen, akzeptierte der braune Wallach geduldig.
Dosierter Einsatz
Bevor Calio jetzt jedoch im Schulbetrieb eingesetzt wird, bekommt er laut Sina Fend die Zeit, um sich an seinen neuen Wirkungskreis zu gewöhnen. Die Trainer des Reit- und Voltigiervereins Butzbach würden viel Wert darauf legen, dass der neue Schützling sich wohl fühlt und entspannt seine kommenden Aufgaben bewältigen kann. „Wenn Calio zum ersten Mal im Schulunterricht zum Einsatz kommt, wird ihn zunächst ein fortgeschrittener Schüler reiten. Uns ist wichtig, dass er seinen Job mit Freude ausübt,“ betont auch Sabrina Schmid. Dabei sei es selbstverständlich, dass die Schulpferde nicht nur über passendes Equipment verfügen, sondern bei Bedarf auch medizinisch durchgecheckt werden. „Und falls nötig, werden sie auch von unseren erfahrenen Trainern geritten.“ Calio ist jetzt Teil eines Reitvereins mit 300 Mitgliedern. Davon sind rund 150 Kinder und Jugendliche. Die Pflege und das Management der Reitanlage erfolgt in großen Teilen ehrenamtlich durch die Mitglieder. Jedes Jahr findet dort ein großes Hallenreitturnier mit Dressurprüfungen bis zur Klasse S statt. Dabei spielen auch die Schulpferde des Vereins eine große Rolle, damit auch die Schüler Turniererfahrung sammeln können. So ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch Calio die eine oder andere Schleife gewinnt.
Christiane Pietsch
100 Schulpferde plus: So läuft die Bewerbung
Über die Projektlaufzeit von drei Jahren können sich Vereine, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und einen Schulpferdebereich haben oder mit einer Reitschule kooperieren, online über die FN-Website unter www.pferd-aktuell.de/100Schulpferdeplus bewerben. Zehn Maßnahmen stehen zur Auswahl, die Vereine können sich auch direkt für alle zehn Maßnahmen bewerben und sind anschließend für die gesamte Projektdauer im Lostopf.
Verlosungen über Projektlaufzeit
Um faire Bedingungen für alle zu schaffen, entscheidet das Los darüber, welche Reitschulen von der Unterstützung profitieren. Im Drei-Monats-Rhythmus werden die Maßnahmenpakete ausgeschüttet.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 03/2025
10 Tipps für ein aktives Hinterbein
Nächster Artikel
Ausgabe 03/2025
Equitana 2025: Vielseitiges Programm