Vorheriger Artikel
Ausreiten: Sicher unterwegs im Gelände
Nächster Artikel
Ausbildung mit Wilfried Gehrmann, Teil 3: Am Langzügel bis zur Piaffe
Sieger des Wettbewerbs „Unser Stall soll besser werden“
Wo Pferde schöner wohnen
Artgerechte Pferdehaltung hat hohe Ansprüche – an die Gebäude, ihre Innenausstattung, die Weiden und Paddocks und besonders an die Menschen, die sich um die Tiere und ihr Wohl kümmern. Seit mehr als 25 Jahren werden beim Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ tolle Pferdehaltungen ausgezeichnet, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Die prämierten Ställe 2019 könnten unterschiedlicher kaum sein, haben die Jury aber durchweg begeistert.
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Aufmacher.jpg)
Neue Runde ab Frühjahr 2020
Übrigens: Im nächsten Jahr geht es mit dem Wettbewerb weiter. Wer also seinen Stall umbaut, sollte sich zum einen an den Leitlinien orientieren. Die gibt es hier zum kostenlosen Download oder beim Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (www.bmel.de). Zum anderen bieten die Beispiele der drei Gewinnerbetriebe dieses Jahres Inspiration. Sie sind überaus unterschiedlich, haben aber allesamt richtig viel für ihre Pferde bewegt.
Text: Sylvia Sanchez/RRI
Fotos: FN-Archiv und RRI
Bewegtes Pferdeleben
Prämiert: Butterwiesenhof
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Heuraufe.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Neugier.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Haas_Meindl-320x213.jpg)
Betreiber: Florian Haas und Sebastian Meindl
Adresse: Aussiedlerhof 80, 89429 Bachhagel OT Burghagel
Webseite: www.butterwiesenhof.com
Weide: 4,1 ha
Boxen: 2
Fütterung: Heu zur freien Verfügung, Salz- und Mineralleckstein frei zugänglich, Grascobs, Rübenschnitzel, Müsli
Misten: täglich
Bewegungsmöglichkeiten: Paddocks mit Trailelementen und ganzjährig freiem Zugang zu den Weiden
Extras für Pferde: abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten und zwei Liegehallen zum Ausruhen
Extras für Reiter: Allwetter-Reitplatz, Reitunterricht und heilpädagogisches Reiten
Preis: 175 Euro zzgl. Hallennutzungsgebühr
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Huhn.jpg)
Der Butterwiesenhof ist ein sehr gut organisierter und ordentlicher Betrieb. Alles ist durchdacht, so gibt es für alle Pferde farblich gekennzeichnetes Putz- und Zaumzeug sowie Sättel – für die Therapiekinder, die noch nicht lesen können. Neben 1.000 Euro Preisgeld der Persönlichen Mitglieder der FN darf sich der Butterwiesenhof über Einstreu der Firma Allspan German Horse im Wert von 1.000 Euro freuen. Zusätzlich gibt es eine fachgerechte Beratung.
Vom Fohlen bis zum Rentner
Prämiert: Loreleyenhof
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Loreleyerhof_Stallung.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Loreleyerhof_Weiden.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Loreleyerhof_Besitzer-212x320.jpg)
Betreiber: Dinah und Frank Lorenz
Adresse: Waldstraße 10, 25485 Hemdingen
Webseite: www.loreleyenhof.de
Weide: 13,2 ha
Boxen: 16
Fütterung: Heu oder Heulage, Kraftfutter
Misten: täglich
Bewegungsmöglichkeiten: Sand- und Grasplatz
Extras für Pferde: ganzjährig weitläufige Weiden mit viel Bewegungsmöglichkeiten, Fohlen werden erst nach neun Monaten abgesetzt
Extras für Reiter: vielseitige Trainingsmöglichkeiten und Ausreitgelände
Preis: 400 Euro
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Loreleyerhof_Fohlen.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Jury.jpg)
Eingeschworene Gemeinschaft
Prämiert: Reitverein Friesoythe
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Friesoythe_Schulpferde.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Friesoythe_Paddockbox.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Friesoythe_Vorstand-320x213.jpg)
Betreiber: Reit- und Fahrverein Friesoythe e.V. (Im Foto der Vorstand des Reitvereins Friesoythe e.V.
Adresse: Böseler Straße 17a, 26169 Friesoythe
Webseite: www.rfv-friesoythe.de
Weide: 0,65 ha
Boxen: 19
Fütterung: Heu, Hafer, Pellets
Misten: tägliches Abäppeln, alle acht bis zehn Wochen leermisten
Bewegungsmöglichkeiten: Reitplatz und -halle
Extras für Pferde: Paddockboxen und Führmaschine
Extras für Reiter: umfangreiches Unterrichtsangebot und heilpädagogisches Reiten, Kinder ab drei Jahren werden ans Pony herangeführt
Preis: 240 Euro
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Friesoythe_Stallgasse.jpg)
![](https://www.pm-forum-digital.de/wp-content/uploads/2019/09/10_19_Stall_Preise.jpg)
Vorheriger Artikel
Ausreiten: Sicher unterwegs im Gelände
Nächster Artikel
Ausbildung mit Wilfried Gehrmann, Teil 3: Am Langzügel bis zur Piaffe