Vorheriger Artikel
Ausgabe 10/2019
PM-Reisekalender
Nächster Artikel
Ausgabe 10/2019
Turniere – Messen – Veranstaltungen
Veranstaltungen
Termine
Bundesweit
PM-Webinar
Das Exterieur des Sportlers Pferd
mit Dr. Kai Kreling
Dienstag, 12. November
Beginn 20 Uhr
Wer Pferde ausbildet, stellt schnell fest, dass zwischen der körperliche Konstitution und den Stärken und Schwächen des Reitpferdes ein Zusammenhang besteht. Denn der Körperbau hat einen großen Einfluss auf die Bewegungsmöglichkeiten und damit auf die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Um zu verstehen, wie Bewegung, Reiteigenschaften und Exterieur ineinandergreifen, ist ein tieferer Blick in die Anatomie des Pferdes notwendig. Tierarzt Dr. Kai Kreling liefert auf gewohnt spannende und kurzweilige Weise grundlegende Kenntnisse zum Körperbau des Pferdes und erläutert anhand vieler Beispiele die Auswirkungen auf das Reiten. Dabei geht er unter anderem der Frage nach, welche Mängel im äußeren Erscheinungsbild das Pferd in seiner Leistungsfähigkeit einschränken. Er erklärt den Bewegungsapparat des Pferdes und veranschaulicht, welche Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder an welcher Bewegung beteiligt sind. Daraus lassen sich viele spannende Erkenntnisse für die Ausbildung unter dem Sattel ableiten.
PM kostenlos, Nicht-PM 10 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
PM-Webinar
Wirkungsweise von Gebissen
mit Heiko Schmidt-Sentek
Mittwoch, 30. Oktober
Beginn 20 Uhr
PM kostenlos, Nicht-PM 10 Euro
Info/Anmeldung: PM
Baden-Württemberg
FN/LV Baden Württemberg-Initiative: 4. Basis- und Schulpferdeausbilderseminar
Klassische Reitlehre mit der Natur des Pferdes erklärt
mit Reitmeister Martin Plewa
Donnerstag, 3. Oktober
RFV Nürtingen
Beginn 10 Uhr, ganztägig
Lerneinheiten: 6 LE (Profil 3)
PM 50 Euro, Nicht-PM 60 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Zäumungen und Gebisse – So wirken sie auf das Pferd
mit Dr. Peter Witzmann
Dienstag, 15. Oktober
Markgräfler Reitverein Buggingen
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Applaus für die Losgelassenheit
mit Rolf Petruschke
Mittwoch, 30. Oktober
Reitverein Lahr
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Der perfekte Sattel – das A und O für gutes Reiten
mit Frank Peter
Dienstag, 12. November
Sportpferde Kohler in Biberach/Rißegg
Beginn 17.30 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Der perfekte Sattel – das A und O für gutes Reiten
mit Frank Peter
Mittwoch, 13. November
Reit- und Fahrverein Göppingen
Beginn 17.30 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Ausbildung junger Pferde
mit Wolfgang Egbers
Dienstag, 19. November
Reiter-Verein Mannheim
Beginn 17 Uhr
Lerneinheiten: 4 Lerneinheiten (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Bayern
PM-Seminar
Trainingsunterstützung durch Akupunktur
mit Jasmin Weinzierl
Dienstag, 5. November
Reitstall Gut Eicherloh in Finsing
Beginn 18 Uhr
Die Akupunktur ist mittlerweile als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) weit über China hinaus bekannt und wird seit über 2000 Jahren erfolgreich an Pferden praktiziert. Dabei profitieren Jungpferde genauso wie Rentner von der Heilmethode, bei der keine direkten Erkrankungssymptome behandelt, sondern Ursachen für Probleme gefunden und gelöst werden. Akupunktur hilft so bei der langfristigen Gesunderhaltung des Pferdes und ist eine sinnvolle Unterstützung des systematischen Trainings. Durch Akupunktur können Fehlbelastungen und Blockaden frühzeitig erkannt werden und behandelt werden, sodass das Pferd gleichmäßig Muskulatur aufbauen kann und sich gesund unter dem Reiter bewegt. In ihrem Vortrag erklärt Tierärztin Jasmin Weinzierl die Grundlagen der Akupunktur und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Pferden aller Art. Sie berichtet hierbei aus ihrem großen Erfahrungsschatz, den sie in den Jahren ihrer praktischen Tätigkeit sammeln konnte und klärt häufige Fragen und Vorurteile auf.
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Ausbildung von Springpferden – ein Buch mit sieben Siegeln?
mit Karl-Heinz Streng und Christoph Hess
Dienstag, 10. Dezember
Pferdezentrum Franken in Ansbach
Beginn 18 Uhr
Reitmeister Karl-Heinz Streng und FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess demonstrieren, wie der Ausbildungsweg des Springpferdes von gymnastischen Übungen über Stangen und Cavalettis bis hin zum ersten Turnierstart auf Basis richtigen und guten Reitens aussieht. Um die Pferde auf das spätere Parcoursspringen vorzubereiten, können Einzelsprünge und darauf aufbauend Distanzen und Kombinationen vertrauensvoll und sicher überwunden werden. Im zweiten Teil des Seminars wird schrittweise gezeigt, worauf bei einem erfolgreichen Vorstellen in Springpferdeprüfungen zu achten ist und wie man das Pferd optimal dafür vorbereitet. Dabei legen beide Referenten großes Gewicht auf eine breit angelegte und solide dressurmäßige Ausbildung.
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
PM-Seminar
Seitengänge reiten – Tipps für mehr Abwechslung im Training
mit Klaus Balkenhol
Mittwoch, 9. Oktober
Pferdezentrum Franken in Ansbach
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 25 Euro, Nicht-PM 35 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wie lernt mein Pferd? Effektive Ausbildung am Boden und im Sattel
mit Dr. Vivian Gabor
Donnerstag, 31. Oktober
Reitverein Thierhaupten
Beginn 18 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Wie sag ich’s meinem Reitschüler – Gedanken zur Unterrichtskompetenz des Ausbilders
mit Martin Plewa
Donnerstag, 31. Oktober
Reitsportverein Kleinostheim
Beginn 17.30 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Bremen
PM-Seminar | TERMINVERSCHIEBUNG
Die Grundschule des Pferdes – Grundlagen am Boden erarbeiten
mit Waltraud Böhmke
Donnerstag, 24. Oktober
Dressurstall Becker in Schwanewede
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Hamburg
PM-Seminar
Erste Hilfe am Pferd – aber ADMR-konform!
mit Dr. Enrica Zumnorde-Mertens und Lisa Mihsler
Dienstag, 29. Oktober
Reit- und Pensionsstall am Rehagen in Hamburg
Beginn 18.30 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
3. Sportmed. Symposium im Reit- und Pferdesport
Sattelfest − Schwerpunkt Becken / Lendenwirbelsäule
mit diversen Referenten
Samstag, 16. November
Volksparkstadion in Hamburg
Beginn 9.30 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 25/30 Euro
Info/Anmeldung: www.uke.de/pferdesport, E-Mail athleticum@uke.de
Hannover
Fachtagung Gesunde Haltung – Gesunde Pferde
Die Last mit dem Mist
Samstag, 16. November
Ausstellungsräume Röwer & Rüb in Thedinghausen
Beginn 10 Uhr
Einfluss von Einstreu und Mist auf die Pferdegesundheit
Lerneinheiten: 5 LE (Profil 4)
PM 76,50 Euro, Nicht-PM 85 Euro; inklusive Tagungsband und Verpflegung
Info/Anmeldung: Schade & Partner, Telefon 04231 937650, www.schadeundpartner.de/anmeldung/
PM-Seminar
Von der Bodenarbeit bis zum Reiten – Vertrauen steht über allem
mit Waltraud Böhmke und Hendrik Gäbel
Sonntag, 24. November
Reitverein St. Georg Nesselröden in Duderstadt
Beginn 11 Uhr
Jeder Reiter hat die Verantwortung gegenüber seinem Partner Pferd, es gesunderhaltend zu gymnastizieren. Eine solide Grundausbildung stellt die fundamentale Basis dar, auf der die weitere Ausbildung aufbaut. Hierbei ist die Bodenarbeit aus der Ausbildung von Pferd und Reiter nicht mehr wegzudenken. Der tägliche Umgang wird stressfreier und leichter, wenn das Pferd gelernt hat, auf den Menschen neben ihm zu achten. In diesem Seminar zeigen Waltraud Böhmke und Hendrik Gäbel, wie man eine solide Basis erarbeitet, ohne das Pferd zu langweilen oder zu überfordern. Welche Schritte der Bodenarbeit sind auch bei bereits ausgebildeten Pferden relevant und bringen Abwechslung ins tägliche Training? Wie können Elemente der Bodenarbeit auf das Reiten übertragen werden und wie erleichtern sie das tägliche Training? Zielsetzung ist es, einen sicheren, vertrauensvollen Umgang mit dem Pferd zu erarbeiten, ganz gleich ob vom Boden oder aus dem Sattel. Die beiden Referenten werden gemeinsam anhand unterschiedlicher Pferde erläutern, wie sinnvolle Trainingskonzepte erarbeitet und aufeinander aufgebaut werden können, um vertrauensvoll miteinander einen erfolgreichen Ausbildungsweg zu beschreiten. Offene Diskussionen und Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht, dazu können Alltagsprobleme geschildert und Lösungsansätze erarbeitet werden.
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
PM-Seminar
Blick ins Innere – Lahmheitsuntersuchung mit bildgebender Diagnostik in der modernen Pferdeklinik
mit Dr. med. vet. Enno Allmers
Montag, 7. Oktober
Tiergesundheitszentrum für Pferde und Kleintiere Isernhagen
Beginn 17.30 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Albtraum Winter – Ausbildertipps zur Motivation für Pferd und Reiter
mit Christoph Hess
Mittwoch, 27. November
Reit- und Fahrsport Sieversen in Rosengarten
Beginn 17 Uhr
Lerneinheiten: 3 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Albtraum Winter – Ausbildertipps zur Motivation für Pferd und Reiter
mit Christoph Hess
Donnerstag, 28. November
Reit- und Fahrverein Hildesheim
Beginn 17 Uhr
Lerneinheiten: 3 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Hessen
PM-Seminar
Dressur transparent – was der Richter sehen will
mit Christof Umbach
Samstag, 21. Dezember
Festhalle Frankfurt
Beginn 9 Uhr
Den Hintergrund der Bewertung eines Richters verstehen? Unter dem Motto „Dressur transparent – was der Richter sehen will“ vermittelt der Dressursportexperte Christof Umbach Hintergrundinformationen zwischen und während den Vorstellungen. Rahmen dafür ist das Finale des Nürnberger Burgpokals. Die besten Nachwuchs-Dressurpferde aus den zwölf Qualifikationsprüfungen gehen in dieser Prüfung an den Start. Schauplatz ist das zum 48. Mal ausgetragene Turnier in der Festhalle der Mainmetropole Frankfurt. Hier trifft sich die internationale Elite aus Dressur- und Springsport. Neben packendem Sport gibt es kurz von Weihnachten ein stimmungsvolles Rahmenprogramm, attraktive Verkaufsstände und kulinarische Spezialitäten für die ganze Familie.
PM 30 Euro, Nicht-PM 40 Euro; inklusive Sitzplatzkarten für Samstagvormittag
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
PM-Lehrgang
Dressurlehrgang im Landgestüt Dillenburg
mit Achim Kessler
Donnerstag, 3. und Freitag, 4. Oktober
Hessisches Landgestüt Dillenburg in Dillenburg
Beginn 10 Uhr
PM 150 Euro
Info/Anmeldung: Pferdesportverband Hessen, Kyra Heinrich unter kyra.heinrich@psv-hessen.de oder per Telefon unter 02771/8034-17
FN/LV Hessen-Initiative: 4. Basis- und Schulpferdeausbilderseminar
Klassische Reitlehre mit der Natur des Pferdes erklärt
mit Reitmeister Martin Plewa
Samstag, 5. Oktober
Reiterhof Pavel in Calden-Fürstenwald
Beginn 10 Uhr, ganztägig
Lerneinheiten: 6 LE (Profil 3)
PM 50 Euro, Nicht-PM 60 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wie beweglich ist mein Pferd? Biomechanik praxisnah erklärt
mit Helle Katrine Kleven
Mittwoch, 23. Oktober
Reit- und Fahrverein Bad Soden a. T.
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Erarbeiten von Dressurlektionen der Klassen L bis S
mit Heike Kemmer
Dienstag, 5. November
Reit- und Fahrverein Oberkaufungen in Kaufungen
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Mecklenburg-Vorpommern
FN-Ausbilderseminar
Albtraum Winter – Ausbildertipps zur Motivation für Pferd und Reiter
mit Christoph Hess
Dienstag, 26. November
Reitverein Hubertus in Raben Steinfeld
Beginn 17 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Abwechslungsreiche Winterarbeit mit Longe und Doppellonge
mit Hanno Vreden
Sonntag, 1. Dezember
Reiterhof Schildt in Behren-Lübchin, OT Klein Nieköhr
Beginn 10 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Rheinland
PM-Seminar
Klassische Hilfengebung neu gedacht – Anregungen aus der Para-Dressur
mit Regine Mispelkamp
Montag, 14. Oktober
Pferdesport und Reittherapiezentrum Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wie lernt mein Pferd? Effektive Ausbildung am Boden und im Sattel
mit Dr. Vivian Gabor
Samstag, 2. November
Reiterverein Byfang 1953 in Essen
Beginn 16 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Rheinland-Pfalz-Saar
PM-Seminar
Das Rieslingpferd
mit Klaus Blässing
Freitag, 29. November
Weinhotel und Restaurant Landsknecht Lorenz in St. Goar
Beginn 18 Uhr
Direkt am Rhein gelegen, genießen die Teilnehmer dieser etwas außergewöhnlichen Veranstaltung eine Weinprobe der anderen Art. Im Weinhotel Landsknecht erwartet sie ein Vier-Gang-Menü, zu dem Winzer Toni Lorenz jeweils korrespondierende Wein reichen und erläutern wird. Passend zur Rebsorte stellt Klaus Blässing in gewohnter Manier charakterlich verwandte Pferderassen vor.
PM 70 Euro, Nicht-PM 80 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
FN/LV Rheinland-Pfalz-Initiative: 4. Basis- und Schulpferde-ausbilderseminar
Klassische Reitlehre mit der Natur des Pferdes erklärt
mit Reitmeister Martin Plewa
Freitag, 4. Oktober
RV Bernkastel-Kues
Beginn 10 Uhr, ganztägig
Lerneinheiten: 6 LE (Profil 3)
PM 50 Euro, Nicht-PM 60 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wie lernt mein Pferd? Effektive Ausbildung am Boden und im Sattel
mit Dr. Vivian Gabor
Freitag, 1. November
RFV Ballern in Merzig
Beginn 14 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Gedankenkraft schafft Wirklichkeit – Mentaltraining
mit Wolfgang Kutting
Samstag, 9. November
Reiterverein Neuwied
Beginn 10 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 30 Euro, Nicht-PM 40 Euro
Info/Anmeldung: PM
Sachsen
FN-Ausbilderseminar
Wie sag ich’s meinem Reitschüler – Gedanken zur Unterrichtskompetenz des Ausbilders
mit Martin Plewa
Montag, 9. Dezember
Gestüt Sachsen in Cavertitz
Beginn 17.30 Uhr
Wie Ausbilder Inhalte verständlich formulieren, transportieren und so beim Reiter ankommen lassen, erklärt Martin Plewa, ehemaliger Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster, in diesem Seminar. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlungskompetenz des Ausbilders – eine Voraussetzung für erfolgreiches Lehren und Lernen. Die Lebensumstände der Reiter haben sich geändert. Die verstärkten Anforderungen von Schule, Studium und Beruf verbunden mit dem Anspruch, in die Freizeit möglichst viele spannende Aktionen zu packen, lassen heute weniger Raum fürs Reiten lernen als früher. Zudem sorgen sie auch für Zeitdruck und Stress. Beides ist hinderlich beim Lernen, beides sind Störfaktoren, die der Ausbilder im Unterricht berücksichtigen muss.
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
FN/LV Sachsen-Initiative: 4. Basis- und Schulpferdeausbilderseminar
Klassische Reitlehre mit der Natur des Pferdes erklärt
mit Reitmeister Martin Plewa
Sonntag, 6. Oktober
Waldhotel am Reiterhof Seelitz
Beginn 10 Uhr, ganztägig
Lerneinheiten: 6 LE (Profil 3)
PM 45 Euro, Nicht-PM 55 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Der gute Sprung – die Basics vom Aufwärmen bis in den Parcours
mit Georg-Christoph Bödicker
Mittwoch, 16. Oktober
Pferdesportverein Auerbach/Sorga
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Springen transparent – so machen es die Profis
mit Holger Wulschner
Freitag, 25. Oktober
Messe Chemnitz
Beginn 18.30 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 30 Euro, Nicht-PM 40 Euro; inklusive Eintrittskarte für den gesamten Tag
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Pferdegerechtes Reiten durch gute Ausbildung
mit Michael Putz
Dienstag, 29. Oktober
Landgestüt Moritzburg
Beginn 17 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Sachsen-Anhalt
PM-Seminar
Wie lernt mein Pferd? Effektive Ausbildung am Boden und im Sattel
mit Dr. Vivian Gabor
Samstag, 12. Oktober
Reit- und Sporthotel Nordmann in Arnstein/Stangerode
Beginn 14 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Kreative Winterarbeit für Springpferde
mit Eberhard Seemann
Dienstag, 12. November
Gestüt Radegast/Prussendorf in Zörbig, OT Prussendorf
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Schleswig-Holstein
PM-Seminar
Angstfrei reiten – Einfluss mentaler und körperlicher Fitness
mit Sophie Petzold und Christina Fercher
Dienstag, 3. Dezember
Holstenhallen in Neumünster
Beginn 18 Uhr
„Pferde können Angst riechen“ behauptet der Volksmund und so mancher Reiter wird diese Erfahrung schon selbst gemacht haben. Helfen kann in so einer Situation das gezielte Mentaltraining. Doch nicht nur die emotionale Ebene, sondern auch die körperliche Fitness spielt eine entscheidende Rolle beim Erlernen und Verinnerlichen bestimmter Bewegungsabläufe. Ob im Turniersport oder im Gelände – jeder Pferdesportler profitiert von sowohl körperlicher als auch mentaler Fitness, um sich des eigenen Verhaltens bewusst zu werden. Die Sportpsychologin Sophie Petzold stellt in diesem Theorieseminar Techniken und Einsatzmöglichkeiten des Mentaltrainings vor und verdeutlicht diese an verschiedenen Beispielen mit dem Fokus, Angstzustände zu vermeiden. Christina Fercher, Trainingswissenschaftlerin am Olympiastützpunkt in Warendorf, stellt zusätzlich die Anforderungen an die körperliche Fitness und ihre Bedeutung für die Sicherheit und das Wohlbefinden im Sattel dar. Abgerundet mit stalltauglichen Athletik-Übungen für Reiter sind die Teilnehmer ausdrücklich aufgefordert „mitzudenken“ und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wie lernt mein Pferd? Effektive Ausbildung am Boden und im Sattel
mit Dr. Vivian Gabor
Freitag, 13. Dezember
Reithof Düwiger in Hoisdorf
Beginn 18 Uhr
Das ruhige Stehen am Putzplatz, das entspannte Verladen oder neue Dressurlektionen – es gibt viele Dinge, die ein Reiter seinem Pferd beibringen möchte. Doch wie geht man dabei am besten vor, um dem Pferd das Erlernen so einfach wie möglich zu gestalten? Welche natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse kann man sich dabei zu nutzen machen? Welche Bedeutung haben Pausen für den Lernerfolg und welche Lerntypen gibt es beim Pferd? Verhaltenswissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor erläutert den Teilnehmern praxisnah und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie das Lernverhalten des Pferdes funktioniert. Nach einer theoretischen Einführung zeigt sie sowohl in der Bodenarbeit, als auch unter dem Sattel, wie das Lernverhalten praktisch genutzt und gesteuert werden kann. Dabei geht sie auch auf häufige Missverständnisse ein und erklärt, wie der Reiter diese mit einfachen Änderungen seines Verhaltens auflösen kann.
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weitere Termine
PM-Seminar
Richtig Longieren – vom Anlongieren bis zur Doppellonge
mit Hanno Vreden
Freitag, 4. Oktober
Sportstall Struck in Emkendorf
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Freispringbeurteilung transparent – was der Richter sehen will
mit Peter Schmerling
Mittwoch, 30. Oktober
Holstenhallen in Neumünster
Beginn 13.30 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Tipps für die kalte Jahreszeit – abwechslungsreiche Winterarbeit
mit Peter Thomsen
Donnerstag, 21. November
Sportstall Struck in Emkendorf
Beginn 18 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Husten, Schnupfen, Pfeifen – Atemwegserkrankungen beim Pferd
mit Dr. Friederike Jaek-Lutz
Donnerstag, 28. November
Pferdeklinik Bargteheide
Beginn 18 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Thüringen
PM-Seminar
Moderne Ausbildung erfolgreicher Springpferde
mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann
Freitag, 4. Oktober
Pferdehof Jungermann-Schultz in Wollersleben
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Seitengänge richtig reiten – der Schlüssel zum Erfolg
mit Carl Cuypers
Montag, 18. November
Gestüt Käfernburg in Arnstadt
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Weser-Ems
PM-Seminar
Ausbildung junger Dressurpferde
mit Sebastian Heinze
Dienstag, 15. Oktober
Gestüt Brune in Bad Zwischenahn
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Ausbilderseminar
Der perfekte Sattel – das A und O für gutes Reiten
mit Frank Peter
Dienstag, 3. Dezember
Landeslehrstätte Weser-Ems in Vechta
Beginn 17.30 Uhr
Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
Westfalen
PM-Seminar
Heranführen junger Pferde an das Springen
mit Eva Deimel
Dienstag, 8. Oktober
Reitsportanlage Sonntag in Bielefeld/Jöllenbeck
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Funktionelle Anatomie des Pferdes – für den Reiter erklärt
mit Dr. Augusto Fernandez Vergano, Dr. Sebastian Bartke, Dr. Cosima von Saldern
Mittwoch, 9. Oktober
Tierärztliche Klinik für Pferde in Warendorf-Milte
Beginn 18 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Vertrauensbildende Arbeit an der Longe
mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann
Freitag, 25. Oktober
RV „Herzog Wittekind“ Oberbauerschaft in Hüllhorst
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Wege zur Durchlässigkeit
mit Sebastian Heinze
Sonntag, 27. Oktober
Riesenbeck International
Beginn 13.30 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Gebisse und Zäumungen – so wirken sie auf das Pferd
mit Reitmeister Martin Plewa
Mittwoch, 13. November
Reit-, Fahr- und Zuchtverein Bochum-Nord
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Westernreiten für Einsteiger
mit Diana Royer
Samstag, 16. November
Five Star Ranch in Bad Sassendorf-Ostinghausen
Beginn 14 Uhr
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
PM-Seminar
Moderne Ausbildung erfolgreicher Springpferde
mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann
Donnerstag, 21. November
Ländlicher Reit-, Zucht- und Fahrverein Seppenrade in Lüdinghausen
Beginn 18 Uhr
Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4)
PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro
Info/Anmeldung: PM
FN-Konferenz
FN-Forum Turnier der Zukunft
Freitag, 22. November
DOKR in Warendorf
Beginn 10.30 Uhr
PM und Nicht-PM kostenlos.
Info/Anmeldung: PM
Präsente-Aktion für Neumitglieder
Wer vor Ort neues Persönliches Mitglied wird, erhält als Begrüßungsgeschenk ein wertvolles Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro aus dem Sortiment des FNverlags (nur Eigenprodukte, keine Handelsware).
Regionalversammlungen kostenlos für PM
Persönliche Mitglieder besuchen „PM-Regionalversammlungen“ kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist allerdings erforderlich. Dies ist ein Beitrag der FN zur Aus- und Weiterbildung rund um das Pferd.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 10/2019
PM-Reisekalender
Nächster Artikel
Ausgabe 10/2019
Turniere – Messen – Veranstaltungen