Vorheriger Artikel

Ausgabe 07/2025
Editorial

Nächster Artikel

Ausgabe 07/2025
Titelthema: Vorschau auf die EM Springen 2025

Calio alias Coconut’s Caliostro macht bereits seit Jahresbeginn die Menschen beim Reit- und Voltigierverein Butzbach glücklich. Das Schulpferd wurde von den Persönlichen Mitglieder der FN im Rahmen der Initiative „100 Schulpferde plus“ gesponsort. Foto: ideer Photography

„100 Schulpferde plus“: Dritte Runde ausgelost

Die Situation ist vielerorts ähnlich: Die Nachfrage nach Reitunterricht ist groß, doch es fehlt an geeigneten Schulpferden, Ausrüstung und personellen Ressourcen, um qualitativ hochwertigen Unterricht langfristig sicherzustellen. Genau hier setzt das Projekt „100 Schulpferde plus“, eine Initiative der FN gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026, an. Mit dem deutschlandweiten Förderprogramm unterstützt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Vereine mit Reitschulen dabei, ihre Angebote auf sichere Beine zu stellen – ganz praktisch, individuell und unbürokratisch können sich Vereine bewerben und haben dann bei verschiedenen Auslosungsrunden die Chance auf eine von zahlreichen Förderleistungen. Die Gewinner der dritten Runde stehen nun fest und sind online unter www.100schulpferdeplus.de veröffentlicht. Wer diesmal nicht zum Zuge gekommen ist, hat bei allen noch folgenden Verlosungen während der dreijährigen Projektlaufzeit weiterhin die Chance – auch Bewerbungen sind jederzeit noch möglich.

PM-Rabatt-Tage bei Loesdau

Vom 5. bis 8. Juli profitieren Persönliche Mitglieder der FN von exklusiven Rabatt-Tagen bei Loesdau. Unter www. loesdau.de shoppen sie im Pre-Sale vor allen anderen und erhalten stolze 20 Euro Rabatt* auf Bestellungen ab 100 Euro Einkaufswert. Dazu einfach im Bestellprozess den Code PRESALE und direkt dahinter ohne Leerzeichen die eigene Mitgliedsnummer eingeben – schon wird der Rabatt gewährt. Das Beste: Wer bereits einen Rabatt über das Loesdau-Bonussystem erhält, spart doppelt! Also auf die Plätze, fertig, los und Reitsportmode und Pferdezubehör der aktuellen Kollektionen shoppen. *Aktionsbedingungen beachten; siehe Anzeige

Jan Künster gehört zu den renommiertesten Pferdemalern weltweit – Pferdepersönlichkeiten wie Biotop, Rembrandt und Gigolo hat er schon verewigt. Foto: Jacques Toffi

Pferdemaler Jan Künster gestorben

Erst im vergangenen Jahr hat das PM-Forum Jan Künster im Rahmen seiner Serie „Persönlichkeiten der Pferdeszene“ gewürdigt (Ausgabe 9/2024). Nun ist der Bonner Künstler am 26. Mai 2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Künster gilt als Begründer der modernen Pferdemalerei, seine Werke sind geprägt von Ästhetik, Dynamik und Leidenschaft. Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) designte Künster die Abbildungen der Reitabzeichen. Außerdem bildete er zusammen mit seiner Frau Milca häufig die Jury für die „Young PM-Malwettbewerbe“ früherer Jahre.

Rudolph Herzog von Croÿ, hier bei „seinen“ Dülmener Wildpferden und nur ausnahmsweise mal ohne Krawatte, wird 70 Jahre alt. Foto: Jacques Toffi

Rudolph Herzog von Croÿ wird 70

Am 8. Juli feiert Rudolph Herzog von Croÿ, Präsident des Pferdesportverbandes Westfalen, FN-Präsidiumsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Persönlichen Mitglieder, seinen 70. Geburtstag. Pferde spielen in seinem Leben seit jeher eine große Rolle. Sein Name und der seiner Familie ist untrennbar verbunden mit den Dülmener Wildpferden, den letzten freilebenden Wildpferden auf dem europäischen Kontinent, die seit Jahrhunderten auf dem heutigen Besitz der Familie von Croÿ im Merfelder Bruch bei Dülmen leben.

Mit ihrem Erhalt leisten der Herzog von Croÿ und seine Familie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Künster die Abbildungen der Reitabzeichen. Außerdem bildete er zusammen mit seiner Frau Milca häufig die Jury für die „Young PM-Malwettbewerbe“ früherer Jahre. Kulturgutes Pferd in der Gesellschaft. Bei PM-Exkursionen zu „seinen“ Wildpferden begrüßt er die Teilnehmer regelmäßig höchstpersönlich und teilt sein umfassendes Wissen über die Tiere und die Natur, in der sie leben. Darüber hinaus engagiert sich der passionierte Jagdreiter auf vielfältige Weise im Pferdesport, neben seinen Ehrenämtern bei der FN und im Pferdesportverband Westfalen, ist er beispielsweise auch Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Westfälischen Pferdemuseums und Gründungsstifter der Stiftung Deutscher Pferdesport. Zu seinem Geburtstag gratulieren wir herzlich!

Jetzt online rund ums Pferd fortbilden

Die PM-Online-Seminare erfreuen sich großer Beliebtheit, machen sie doch eine Fortbildung ortsunabhängig möglich. Jetzt über die Ferienzeiten im Sommer hinweg finden wieder zahlreiche dieser digitalen Weiterbildungen rund ums Pferd statt.

Online-Seminare gehören zum umfassenden Veranstaltungsangebot der Persönlichen Mitglieder der FN. Foto: Stefan Lafrentz/ FN-Archiv

Zu den unterschiedlichsten Themen und mit hochkarätigen Referenten, Koryphäen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet lässt sich neuer Input für das eigene Reiten, für das Gesundheits- und Haltungsmanagement des eigenen Pferdes gewinnen. Vom Olympiasieger lernen, über den Tellerrand blicken, sich von anderen Disziplinen inspirieren lassen und das Verständnis für Zusammenhänge erweitern – die PM-Online-Seminare machen Lust auf mehr und sind teilweise sogar kostenlos. Jetzt direkt in den Terminen infromieren.

Vorheriger Artikel

Ausgabe 07/2025
Editorial

Nächster Artikel

Ausgabe 07/2025
Titelthema: Vorschau auf die EM Springen 2025