Vorheriger Artikel

Ausgabe 07/2025
Zur Übersicht aller Ausgaben

Nächster Artikel

Ausgabe 07/2025
Namen und Nachrichten

PM-Forum Ausgabe 07/2025

Editorial

Liebe Persönliche Mitglieder,

in wenigen Wochen stehen die ersten Europameisterschaften der diesjährigen Championatssaison an: Bei den Senioren machen die Springreiter bereits im Juli im spanischen La Coruña den Auftakt, Ende August folgen die Dressurreiter im französischen Crozet und im September treffen sich die Para-Dressurreiter im niederländischen Ermelo, während die Vielseitigkeitsreiter ins britische Blenheim reisen. Um nur einmal die olympischen Disziplinen genannt zu haben. Hinzu kommen über den Sommer verteilt noch weitere Championate in unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen Altersklassen.

Foto: Monika Kaup/FN-Archiv

Die Vorbereitungen für all diese Veranstaltungen laufen nicht erst seit gestern auf Hochtouren. Je nach Championat fangen wir teilweise bis zu einem Jahr vorher mit den Planungen an. Wir schauen, wo finden die Championate statt, beschäftigen uns mit den Gegebenheiten vor Ort und der näheren Umgebung. Ganz vorweg geht es darum, die Unterbringung „unserer Leute“ zu planen und damit meine ich Bundestrainer, Equipechefs, Tierärzte und anderes Begleitpersonal. Wir brauchen solide Unterkünfte in guter Lage, die auch preislich erschwinglich sind. Für die Reiter halten die Veranstalter häufig Unterkünfte bereit. Doch auch diese müssen rechtzeitig angemeldet werden.

In den Ausschüssen der einzelnen Disziplinen wird im Vorfeld eines Championats ein Sichtungsweg festgelegt. Je näher die Europameisterschaften dann rücken, desto mehr geht es um die Feinabstimmung: Akkreditierungen beantragen, die Einhaltung der Nennungsschlüsse, Qualifikationsvoraussetzungen überprüfen. 

Es geht auch darum, Trainingslager und Anreise zu planen. Wo und zu welchem Zeitpunkt findet das Trainingslager statt, wie läuft es ab? Wie reisen die Aktiven? Erfolgt die Anreise der Pferde per Spedition oder reist jedes im eigenen LKW an? Was ist laut Ausschreibung überhaupt erlaubt? Kleine Anekdote hierzu: Bei den Olympischen Spielen 2012 in London war es beispielsweise gar nicht erlaubt, einzeln anzureisen, denn in der Stadt war nicht genügend Platz vorhanden, wo man die ganzen LKW hätte abstellen können.

Die Abläufe vor einem Championat sind alle ähnlich, aber nie ganz gleich. Deshalb bleibt es immer spannend. Gleichwohl lässt sich sagen, dass in einem Jahr der Europameisterschaften wie diesem zwar mehr einzelne Championate abgearbeitet werden müssen, es ist dennoch ein planerisch „ruhiges“ Jahr im Vergleich zu Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften.

In diesem Sinne hoffen wir auf die Erfolge der deutschen Pferdesportler und drücken ihnen die Daumen!

Andre Schoppmann
Koordinator für Dressur und Springen im DOKR

Vorheriger Artikel

Ausgabe 07/2025
Zur Übersicht aller Ausgaben

Nächster Artikel

Ausgabe 07/2025
Namen und Nachrichten