Vorheriger Artikel
Ausgabe 09/2018
FN unterstützt Vermittlung von Schulponys
Nächster Artikel
Ausgabe 09/2018
PM-Reisekalender
PM-Kurzreise vom 28. August bis 1. September 2019
Europameisterschaften Vielseitigkeit Luhmühlen
Die amtierende Europameisterin Ingrid Klimke mit Horseware Hale Bob bei den EM Strzegom 2017. Foto: Pauline von Hardenberg
• Meet & Greet mit dem deutschen Team
• Führung über die Geländestrecke
• Täglicher Bustransfer Hotel – Turniergelände
• Stilvolles Abend-Diner in der idyllischen Altstadt
• Vier-Sterne-Hotels im historischen Wasserviertel Lüneburgs bzw. am Stadtrand in Adendorf
Ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Tokio lädt Luhmühlen Europas Vielseitigkeitsreiter zur „Generalprobe“. Vom 29. August bis 1. September 2019 geben sich Europas beste Buschreiter auf dem Turniergelände in der Lüneburger Heide ein Stelldichein. Zum insgesamt sechsten Mal ist Luhmühlen Gastgeber der Europameisterschaften. Deutschland als gastgebende Nation hat gegenüber den anderen Ländern den klaren Vorteil, mit der doppelten Anzahl an Reiter- Pferd-Paaren an den Start gehen zu können.
Natürlich ist auch wieder ein Meet & Greet mit dem deutschen Team geplant und eine Führung über die Geländestrecke. Bei einem stilvollen Abend-Diner in der historischen Altstadt Lüneburgs können die sportlichen Ergebnisse diskutiert werden. PM haben die Wahl zwischen zwei Vier-Sterne-Hotels, alle sonstigen Reiseleistungen der beiden Varianten sind identisch.
Reiseprogramm
Mittwoch, 28. August 2019: Anreise ins Hotel in eigener Regie. Bustransfer am frühen Nachmittag zur Verfassungsprüfung, anschließend offizielle Begrüßung der Reisegäste bei einem Sektempfang. Am Abend erwartet die Reisegäste die Eröffnungsfeier der Europameisterschaften. Anschließend Rückfahrt ins Hotel.
Donnerstag, 29. August 2019: Transfer zum Turniergelände zum ersten Tag der Dressur. Eventuell ist heute Zeit für ein Meet & Greet mit dem deutschen Team. Rückfahrt ins Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Freitag, 30. August 2019: Transfer zum Turniergelände zum zweiten Tag der Dressur. Eventuell ist heute Zeit für eine Führung über die Geländestrecke. Rückfahrt ins Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Samstag, 31. August 2019: Transfer zum Turniergelände zur Geländeprüfung. Anschließend Fahrt nach Lüneburg, Spaziergang durch die malerische Altstadt und gemeinsames Abend-Diner in einem stilvollen Restaurant.
Sonntag, 1. September 2019: Früh geht es zur zweiten Verfassungsprüfung zum Turniergelände. Dann folgen das Springen und die Siegerehrung. Rücktransfer zum Hotel und Abreise in eigener Regie.
Ihre Hotels
• Vier-Sterne-Ferienresort am Stadtrand Lüneburgs: Das Vier-Sterne-Ferienresort – idyllisch eingebettet in die Lüneburger Heide und direkt vor den Toren Hamburgs – bietet einen Golfplatz (9-Loch und 18-Loch), Spa- und Wellness-Bereich mit Innen- und Außenpool, kostenlose Parkplätze vor dem Haus, kostenfreien Fahrradverleih, Massagen, Kosmetikstudio, einen Gastronomie Boulevard mit Café, Cocktail-Bar, Garten Salon, Sonnenterrasse und verschiedenen Restaurants. Zimmer mit Bad (WC und Dusche), LCD Flatscreen TV, Safe, Minibar, Telefon, Bademantel, Kaffee- und Teestation, Fön, Kosmetikspiegel, kostenfreies WLAN.
• Vier-Sterne-Traditionshotel in der historischen Altstadt: Die historischen, liebevoll restaurierten Gebäude des renommierten Traditionshotels bilden ein einmaliges Ensemble im Wasserviertel im Herzen der mittelalterlichen Salzstadt. Die Gästezimmer verteilen sich über jahrhundertealte Wassermühlen, Wassertürme und Speicher, die sich malerisch um den historischen Hafen der tausend Jahre alten Hansestadt gruppieren. Drei Restaurants mit einer Auswahl an 500 Weinen, Fitness, Pool, Sauna und Massagen. Zimmer mit Bad (WC und Dusche oder Badewanne), Haartrockner, Kosmetikspiegel, Bademantel, Slipper, Safe, Bügeleinrichtung, Minibar, Wasserkocher mit Kaffee- und Teezubehör, Klimaanlage, Telefon, Radio, Flachbild-TV, kostenfreies WLAN.
Reiseleistungen
Vier Übernachtungen/Frühstück, tägliche Transfers zwischen Hotels und Turniergelände, Tickets für die überdachte Tribüne zu allen Wettbewerben der EM, ein Abendessen (Buffet) in Lüneburg (Getränke nicht inklusive), Reiseleitung durch die FN, Reisepreissicherungsschein.
Reisepreis
• Im Vier-Sterne-Ferienresort am Stadtrand Lüneburgs pro PM im DZ 699 Euro, Nicht-PM 759 Euro, EZ-Zuschlag 195 Euro.
• Im Vier-Sterne-Traditionshotel in der historischen Altstadt pro PM im DZ 799 Euro, Nicht-PM 859 Euro, EZ-Zuschlag 185 Euro.
Mindestteilnehmerzahl 35 Personen, Anmeldeschluss 1. Februar 2019. Änderungen vorbehalten. Der Zugang zum „International Supporters Pavilion“ mit Blick auf den Turnierplatz, Speisen und Getränken, Parkausweis, Programmheft, Start- und Ergebnis-Dienst, Empfang vor der Eröffnungsfeier ist zubuchbar für 175 Euro pro Person. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Reise bedingt geeignet, weitere Informationen auf Anfrage.
Information und Buchung:
Deutsche Reiterliche Vereinigung
Bereich PM
48229 Warendorf
Telefon 02581/6362-626
Fax 02581/6362-100
pm-reisen@fn-dokr.de
www.fn-travel.de
Ihr Reiseleiter
Die Reise wird begleitet von dem reiseerfahrenen westfälischen PM-Delegierten und Vielseitigkeitsexperten Siegfried Vollmer.
Foto: G. Hoffmann
Interesse?
Wer möchte mit zu den Europameisterschaften Dressur und Springen in Rotterdam 2019? Schreiben Sie uns an pm-reisen@fn-dokr.de.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 09/2018
FN unterstützt Vermittlung von Schulponys
Nächster Artikel
Ausgabe 09/2018
PM-Reisekalender