Vorheriger Artikel
Ausgabe 01/2025
Titelthema: Freispringen
Nächster Artikel
Ausgabe 01/2025
Kastration von Hengsten: Ciao Macho!
FN-intern
Prof. Martin Richenhagen wird neuer FN-Präsident
Prof. Martin Richenhagen ist neuer Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der ehemalige CEO des US-amerikanischen Agrarunternehmens AGCO an die Spitze des Verbandes gewählt. Zudem bestimmten die Delegierten den Rechtsanwalt Peter J.P. Krause zum neuen Finanzkurator der FN.
Pferdemensch durch und durch: Prof. Martin Richenhagen ist neuer Präsident der FN. Fotos (2): Cora Jenissen
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) steht vor einem Neuanfang: Prof. Martin Richenhagen wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Warendorf zum neuen Präsidenten gewählt. Mit einer deutlichen Mehrheit von 96 Prozent der Stimmen der Delegierten überzeugte der 72-jährige ehemalige CEO des US-amerikanischen Agrarkonzerns AGCO. Er tritt damit die Nachfolge von Hans-Joachim Erbel an, der 2024 zurückgetreten war. Richenhagen bringt ein beeindruckendes Profil mit: Als ausgebildeter Bereiter und erfolgreicher Dressurreiter bis zur Klasse S kennt er die sportliche Seite des Pferdesports aus erster Hand. Darüber hinaus war er jahrelang international als Dressurrichter tätig, zuletzt bei hochkarätigen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen. Neben seiner sportlichen Expertise verfügt Richenhagen über umfangreiche wirtschaftliche Erfahrung, die er als CEO eines der weltweit größten Landmaschinenhersteller sammelte. Diese doppelte Qualifikation machte ihn zu einem außergewöhnlichen Kandidaten für die anspruchsvolle Aufgabe, die FN durch eine Phase der Neuordnung und Konsolidierung zu führen. „Mein Job ist nicht, die Vergangenheit aufzuarbeiten, sondern die Zukunft zu gestalten – und das mit einer engagierten Truppe“, sagte Richenhagen nach seiner Wahl. Er zeigte sich überrascht über die deutliche Zustimmung und bedankte sich bei den Delegierten für ihr Vertrauen.
Herausforderungen angehen
Neben Richenhagen wurde Peter J.P. Krause zum neuen Finanzkurator gewählt. Der Berliner Rechtsanwalt und Steuerberater ist kein Unbekannter in der Pferdesportszene. Bereits seit 2006 ist er als Schatzmeister und später als Präsident des Pferdesportverbandes Berlin-Brandenburg aktiv. Krause machte in seiner Rede deutlich, dass er bereit sei, Verantwortung zu übernehmen, um die angespannte finanzielle Situation der FN zu verbessern. „Ich war einer der größten Kritiker der bisherigen Finanzführung. Aber wer kritisiert, muss auch bereit sein, selbst mit anzupacken“, sagte Krause. Das Präsidium der FN setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Neben Martin Richenhagen als Präsident sind Dr. Harald Hohmann (Vizepräsident Sport), Theodor Leuchten (Vizepräsident Zucht), Annett Schellenberger (Vizepräsidentin Persönliche Mitglieder) und Dieter Medow (Vertreter der Landesverbände) zentrale Akteure. Unterstützt wird das Team durch weitere Ressortverantwortliche, darunter Heidi van Thiel als Bundesjugendwartin und Dr. Christiane Müller für den Tierschutz.
Erste Schritte
Eine weitere Neuerung ist die Einrichtung eines Beratergremiums, das Präsident Richenhagen bei der strategischen Neuausrichtung des Verbandes unterstützen soll. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurden Schwerpunkte wie langfristige Finanzplanung, Prozessoptimierung und die Überarbeitung der internen Strukturen definiert. Dem Team gehören die Experten Claus-Peter Gutt, Peter Jennissen, Felix Stellmaszek und Ulrich Stockheim an, die alle ehrenamtlich tätig sind. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesen erfahrenen und leidenschaftlichen Experten“, erklärte Richenhagen. „Ihre Unterstützung ist angesichts der angespannten finanziellen Lage von unschätzbarem Wert.“ Das Beratergremium wird eng mit ausgewählten Mitarbeitern aus den Fachbereichen der FN zusammenarbeiten, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Blick in die Zukunft
Die nächsten Jahre werden entscheidend für die FN. Neben der finanziellen Konsolidierung stehen auch viele inhaltliche Themen auf der Agenda. Mit der Wahl von Martin Richenhagen und Peter J.P. Krause hat die FN einen entscheidenden Schritt getan, um die Herausforderungen der nächsten Jahre anzugehen und den Verband zukunftsfähig aufzustellen.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 01/2025
Titelthema: Freispringen
Nächster Artikel
Ausgabe 01/2025
Kastration von Hengsten: Ciao Macho!