Vorheriger Artikel
Ausgabe 01/2025
Persönlichkeiten der Pferdeszene: Gabriele Boiselle
Nächster Artikel
Ausgabe 01/2025
PM-Reise „Speziell für Abenteurer: Pferde und Landschaften der Mongolei“
100 Schulpferde plus
Jetzt um Förderung bewerben
Bezuschussungen für neue Schulpferde, Seminare, Pferde-Krankenversicherungen oder Equipment für die Reitschule: All das und noch viel mehr bietet das Projekt „100 Schulpferde plus“, das am 2. Dezember offiziell gestartet ist. Die Initiative, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ins Leben gerufen wurde, soll Hilfsmittel in Form von Geldern und Sachleistungen dorthin übermitteln, wo sie dringend benötigt werden – Deutschlands Reitschulen.
Mit „100 Schulpferde plus“ stellt die FN ein Projekt auf die Beine, das den Kauf von Schulpferden fördert. Fotos: FN-Archiv
FN-Präsident Martin Richenhagen weiß aus eigener Erfahrung, vor welchen Herausforderungen die Reitschulen in Deutschland stehen: „Ich habe jahrelang eine der größten Reitschulen im Rheinland geleitet, mit 18 Schulpferden und täglich mehreren Stunden Unterricht in der Reitbahn. Das war damals schon eine anspruchsvolle Aufgabe, heute sind die Rahmenbedingungen für Reitschulen noch schwieriger geworden.“ Steigende Kosten, der Mangel an gut ausgebildeten Schulpferden und Fachpersonal – all das mache die Situation zunehmend belastend. „Dabei sind die Reitschulen mit ihren Schulpferden unverzichtbar für den Einstieg in den Pferdesport. Sie eröffnen den Zugang zum Pferd und legen den Grundstein für die Leidenschaft, die unseren Sport ausmacht. Genau deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, mit unserem Projekt ‚100 Schulpferde plus‘ die Reitschulen in Deutschland zu unterstützen und zu ihrem Erhalt beizutragen.“ Drei Jahre lang wird die Initiative „100 Schulpferde plus“ aktiv sein und wichtige Sponsorengelder bündeln. Der Name der Initiative leitet sich aus dem Herzstück des Projektes ab: In den kommenden drei Jahren soll der Kauf von 100 Schulpferden ermöglicht werden. Das „plus“ steht für neun weitere Förderleistungen, um die sich Reitschulen bewerben können.
Eine Herzensangelegenheit
Möglich wird die Initiative durch die zahlreichen Partner aus Pferdewirtschaft und Pferdesport. Bereits jetzt liegt die zugesagte Fördersumme bei 1,3 Millionen Euro. Ein besonderer Partner kommt aus dem Spitzensport: Die Organisatoren der FEI World Championships Aachen 2026 fördern den Ankauf mehrerer Schulpferde und werden das gemeinsame Projekt in das Rahmenprogramm der Reit-WM vom 11. bis 23. August 2026 einbinden, um den Reitschulen und ihren Schulpferden eine gebührende Bühne und Aufmerksamkeit zu bieten. „Diese Initiative als Partner zu unterstützen und damit eine Brücke zu bauen zwischen Basis- und Spitzensport, ist uns eine wahre Herzensangelegenheit, mit der wir durch die Reit-WM etwas Positives für den gesamten Pferdesport in Deutschland bewirken können,“ betont Stefanie Peters, Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins. „Reitschulen sind für den Einstieg in den Pferdesport unverzichtbar. Auch die Top-Stars haben mal klein angefangen, in den allermeisten Fällen auf einem Schulpferd, das sie ihr Leben lang nicht vergessen. Darum freuen wir uns sehr, dass wir im Zuge der Initiative ‚100 Schulpferde plus‘ Reitschulen in ganz Deutschland helfen können. Denn ohne diese Basis kann es keinen Spitzensport geben.“
So läuft die Bewerbung
Ab dem 2. Dezember können sich Vereine mit Reitschulen und Vereine mit Reitschulen in Betriebskooperation, die Mitglied im Landespferdesportverband sind, online über die FN-Webseite unter www.pferd-aktuell.de/100Schulpferdeplus bewerben. Zehn Maßnahmen stehen zur Auswahl, die Vereine können sich auch direkt für alle zehn Maßnahmen bewerben und sind anschließend für die gesamte Projektdauer im Lostopf.
Startschuss mit Sonderverlosung von zehn Schulpferden
Um faire Bedingungen für alle zu schaffen, entscheidet das Los darüber, welche Reitschulen von der Unterstützung profitieren. Zum Start der Initiative wird in einer Sonderverlosung der Ankauf von zehn Schulpferden gefördert. Ende Januar stehen die Gewinner dieser ersten Verlosung fest. Danach werden im Drei-Monats-Rhythmus weitere Maßnahmenpakete ausgeschüttet.
PM unterstützen
Auch für die Persönlichen Mitglieder der FN war es von Anfang an klar, dass sie das Projekt unterstützen. Während des Projektzeitraums fördern die PM den Ankauf von sechs Schulpferden – bereits in der ersten Verlosung, die Ende Januar stattfindet, haben zwei Vereine die Chance auf den Zuschuss für jeweils ein Schulpferd, finanziert durch die Persönlichen Mitglieder. Die neu angeschafften Schulpferde erhalten eine eigene Erstausstattung – Boxenschild, Schabracke und Abschwitzdecke im bewährten PM-Look. Stephanie Pigisch, Leiterin des Bereichs Persönliche Mitglieder der FN, erklärt, warum „100 Schulpferde plus“ zu den PM passt: „Die diversen PM-Förderprojekte zielen schon immer darauf ab, den Nachwuchs im Reitsport zu unterstützen, zum Beispiel durch Förderung von Reitsport an der Basis oder Maßnahmen, um Kinder mit Pferden in Kontakt zu bringen. Da wir bereits seit 1998 in diesem Bereich aktiv sind, ist auch die Unterstützung des neuen Projekts für uns selbstverständlich. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ,100 Schulpferde plus‘ nun an einer Stelle unterstützen können, wo der Schuh wirklich drückt – bei der Anschaffung, Finanzierung und Unterhaltung unserer besten Lehrmeister, den Schulpferden.“ Um den Werdegang der Vierbeiner in ihrer neuen Wirkungsstätte mitverfolgen zu können, werden die „PM-Pferde“ medial begleitet und in Zukunft auf den Social Media-Kanälen der Persönlichen Mitglieder zu sehen sein.
Bewerbungsphase gestartet
Es kann also losgehen: Ab sofort können sich alle Vereine mit Sitz in Deutschland, die Mitglied in einem Landespferdesportverband sind und einen Schulpferdebereich haben oder mit einer Reitschule kooperieren, online bewerben. Das Los wird schließlich entscheiden, welche Reitschulen von den insgesamt zehn Maßnahmenpaketen begünstigt werden. Bis zu zwei Maßnahmen und die Bezuschussung eines Schulpferdes in Höhe von 5.000 Euro – das ist das Maximum an Förderleistungen, die eine Reitschule während der Projektlaufzeit von drei Jahren erhalten kann. So wird die größtmögliche Chancengleichheit aller Reitschulen gewährleistet. Die erste Verlosung erfolgt bereits im Januar, anschließend geht es ab März im Drei-Monats-Rhythmus weiter.
Die Maßnahmen im Überblick
- Bezuschussuung beim Kauf von Schulpferden: Jeder ausgeloste Verein wird mit bis zu 5.000 Euro beim Kauf eines Schulpferdes unterstützt. Neben den Persönlichen Mitgliedern der FN und den Veranstaltern der Reit-WM 2026 in Aachen werden hier unter anderem die FN-Partner AGRIA und ClipMyHorse.TV den Schulpferdekauf unterstützen.
- Bezuschussung von Trainer-C-Ausbildungen: Jeder ausgeloste Verein erhält eine Bezuschussung von 600 Euro, gefördert von der Neumüller Becker Unternehmerstiftung und Horze.
- Lern- und Lehrmaterialien: Jeder ausgeloste Verein kann sich ein Bildungspaket im Wert von 300 Euro aus dem Katalog des FNverlags zusammenstellen, gefördert unter anderem durch den FNverlag und MM Cosmetic.
- Einstreu für Schulpferde: Jeder ausgeloste Verein erhält Einstreu der Firma Allspan German Horse im Wert von 1.500 Euro.
- Ausrüstung für Schulpferde: Ausgeloste Vereine erhalten Ausrüstungsgegenstände der Firmen Waldhausen, Eskadron, Effol, Sprenger und HKM im Wert von 1.200 Euro.
- Futter für Schulpferde: Ausgeloste Vereine können bedarfsgerecht Futtermittel im Wert von 600 Euro aus dem Sortiment des Sponsors Höveler zusammenstellen.
- Reitschul-Betriebsberatungen: Ein professioneller Berater führt eine 1:1-Tagesberatung im Wert von 1.200 Euro vorOrt bei den ausgelosten Reitschulen durch, gefördert unter anderem von MM Cosmetic.
- Turnierpferdeeintragungen für Schulpferde: Die FN vergibt Gutscheine für die kostenlose Eintragung als Turnierpferd.
- Krankenversicherung für Schulpferde: Ausgeloste Vereine erhalten eine Schulpferdekrankenversicherung (Grundschutz) der AGRIA Tierversicherung für ein Jahr.
- Reitschul-Seminarteilnahmen: In Abstimmung mit dem jeweils zuständigen Landespferdesportverband werden Seminare mit Themen rund um Reitschulen ausgerichtet, an denen die Vereine kostenlos teilnehmen können.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 01/2025
Persönlichkeiten der Pferdeszene: Gabriele Boiselle
Nächster Artikel
Ausgabe 01/25
PM-Reise „Speziell für Abenteurer: Pferde und Landschaften der Mongolei“