Vorheriger Artikel
Ausgabe 10/2020
Lernen vom Reitmeister: Ingrid Klimke
Nächster Artikel
Ausgabe 10/2020
Pferdeführerschein Reiten: Erfahrungsbericht
Pferde richtig entwurmen
Da ist der Wurm drin
Dass ein Pferd im Laufe seines Lebens mit Würmern in Kontakt kommt, lässt sich praktisch nicht vermeiden, was mitunter auch gar nicht sinnvoll ist: Pferde sind auf der Weide nahezu dauerhaft verschiedensten Endoparasiten ausgesetzt. Und selbst grasfreie Ausläufe garantieren keinen Schutz vor den unterschiedlichen Wurmarten. Was kann man als Pferdebesitzer also tun, um die Gefahr für einen schädigenden Befall mit Endoparasiten und schwere Krankheitsverläufe zu minimieren?
Eine Wurmkur hilft im Fall der Fälle. Doch ist sie auch prophylaktisch sinnvoll? Foto: Frank Sorge
Um diese zwei Fragen zu beantworten, muss man sich zunächst bewusst werden, wie diese Parasiten überhaupt ins Pferd kommen: Meistens werden die Würmer als kleine Larven bei der Nahrungsaufnahme aufgenommen. Anschließend gelangen sie in den Magen oder den Darm. Manche Wurmarten vollziehen erst noch eine Wanderung durch den Pferdekörper, bevor sie sich dann endgültig im Darm zu erwachsenen Würmern entwickeln und dort ansiedeln; bei anderen fehlt diese Körperwanderung. Die Würmer legen Eier, welche mit den Pferdeäpfeln ausgeschieden werden und so wieder in die Umwelt gelangen. Bereits auf dem Weg durch den Körper können die Parasiten Schäden anrichten wie etwa am Gewebe der Lunge oder an den Blutgefäßen.
Im Darm heften sich viele Wurmarten an die Darmwand an und ernähren sich von ihrem Wirt. Die Folge: Die Schleimhaut wird geschädigt, außerdem können Verdauungsprobleme, Abmagerung oder Blutarmut auftreten. Letztendlich kann eine starke und unbehandelte Wurminfektion zu einer Kolik und im schlimmsten Fall sogar zum Tod des Tieres führen.
Nicht nur wenn Pferde in einer Gruppe stehen, sollte es auf Betrieben ein einheitliches Entwurmungsmanagement geben. Foto: Antje Jandke
Unterschiedliche Arten
Wurm ist dabei nicht gleich Wurm. Tatsächlich existieren nämlich verschiedenste Arten der Parasiten. Einige treten nur zu bestimmten Jahreszeiten auf, andere lediglich in bestimmten Regionen. Außerdem unterscheidet sich ihre schädliche Wirkung auf das Pferd. Eine besonders gefährliche Gruppe von Arten stellen die sogenannten „Großen Strongyliden“ dar. In Deutschland werden diese Würmer eigentlich nur noch selten nachgewiesen.
Aber: „Gerade haben wir eine Dissertation abgeschlossen, bei der wir Blutproben von Pferden untersucht haben. Dort fielen erstaunlich viele Tests positiv aus. Daher gehen wir davon aus, dass Große Strongyliden durchaus noch vorkommen, durch die regelmäßige Behandlung der Pferde die Infektionen aber abgebrochen und daher bei der Untersuchung von Kotproben nicht nachgewiesen werden“, berichtet Professor Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna. Er ist geschäftsführender Direktor des Institutes für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin an der Freien Universität Berlin. Außerdem hat er den Vorsitz der deutschen Sektion des European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP Deutschland e.V.) inne.
Diese Vereinigung von Parasitologen und Tierärzten hat es sich zum Ziel gesetzt, Informationen zum Schutz vor Parasiten zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang hat ESCCAP Deutschland e.V. eine Handlungsempfehlung bezüglich des Umgangs mit Würmern bei Pferden veröffentlicht. In dieser werden einzelne Wurmarten mit ihren Spezifikationen nochmals genauer vorgestellt.
Auf Hygiene achten
Wie bereits erwähnt, ist es kaum vermeidbar, dass sich Pferde mit den Parasiten infizieren. Doch mit vorbeugenden Maßnahmen lässt sich zumindest die Ausbreitung der Würmer eindämmen. Vor allem eine gute Stall- und Weidehygiene spielt dabei eine große Rolle. „Ein bis zweimal pro Woche sollte man den Kot auf der Weide einsammeln. Das ist aufwändig, aber der Infektionsdruck wird signifikant reduziert“, erklärt von Samson-Himmelstjerna.
Hygiene ist wichtig. Ställe und Boxen sollten nicht nur fortwährend gemistet und gesäubert, sondern auch regelmäßig desinfiziert werden. Foto: Frank Sorge
Weiterhin empfiehlt er, dass der Stall regelmäßig entmistet wird und die Boxen gereinigt werden. Dabei ist vor allem auf die Wahl eines gegen Wurmeier wirksamen Desinfektionsmittels zu achten. Von Samson-Himmelstjerna: „Bei nur circa zehn Prozent der Mittel ist das der Fall.“ Er empfiehlt zudem, neue Pferde in „Quarantäne“ zu schicken und gegen Würmer zu behandeln, bevor sie mit den anderen Pferden auf Wiesen oder Koppeln gebracht werden. Nicht vergessen sollte man dann, dass der Erfolg der Maßnahme mittels einer Kotprobenuntersuchung überprüft werden muss.
Das Einsenden von Kotproben steht bei der selektiven Entwurmungsmethode im Mittelpunkt. Behandelt werden anschließend nur Pferde, bei denen auch wirklich ein Befall vorliegt. Foto: Christiane Slawik
Eine weitere vorbeugende Maßnahme stellt das Monitoring dar. Dabei geht es darum herauszufinden, welche Endoparasiten auf dem Betrieb beziehungsweise auf der Anlage überhaupt vorkommen und wie intensiv die Pferde betroffen sind. Im nächsten Schritt gilt es dann zu klären, welche Wirkstoffe zur Behandlung in Frage kommen. „Wir haben Resistenzprobleme, aber die kommen eben nicht auf jedem Hof vor“, erklärt von Samson-Himmelstjerna.
Zwei Alternativen
Vorbeugende Maßnahmen können das Risiko eindämmen, ein Plan zur Entdeckung und Behandlung von Infektionen ist trotzdem unerlässlich. Aktuell existieren zwei grundsätzliche Konzepte zur Entwurmung: das strategische und das selektive. Bei der strategischen Entwurmung werden alle Pferde nach einem auf den Betrieb zugeschnittenen und auf die jeweilige Pferdealtersgruppe angepassten Plan entwurmt. Regelmäßig werden dabei Kotproben der einzelnen Gruppen untersucht, um das Vorkommen einzelner Wurmarten und die Anzahl der Parasiten zu bestimmen. Es werden dabei also alle Pferde einer Gruppe unabhängig vom tatsächlichen individuellen Befall behandelt.
Und genau darin liegt der Hauptunterschied zu den selektiven Konzepten. Bei diesen werden nämlich nicht alle Pferde einer Gruppe einer Wurmkur unterzogen, sondern lediglich diejenigen, in deren Kot eine bestimmte Mindestmenge an Wurmeiern festgestellt wurde. Diesen Konzepten liegt die Annahme zugrunde, dass ein geringgradiger Befall je nach Parasitenart tolerabel ist.
Bei der sogenannten zeitgemäßen (+ selektiven) Entwurmung wird der Befall mit einer Art Ampel gemessen: Im Vorfeld werden Schwellenwerte bezüglich der Anzahl an Parasiteneier pro Gramm Kot definiert. Im ersten Jahr der Anwendung müssen vier Kotproben pro Pferd von einem Labor untersucht werden. Anhand dieser Ergebnisse werden die Pferde dann in Kategorien eingeteilt: Für Pferde in der grünen Kategorie müssen im Folgejahr nur drei Kotproben eingesendet werden. Eine Wurmkur ist nicht notwendig, sofern sich der Status nicht verändert. Bei Pferden in der gelben Kategorie werden vier Kotproben pro Jahr untersucht. Abhängig von der Entwicklung der Eizahl pro Gramm Kot werden die Pferde dann im dritten Jahr der grünen oder roten Kategorie zugeordnet.
Tiere, die in der letztgenannten gruppiert sind, müssen einer Wurmkur unterzogen werden. Bestimmte Parasiten lassen sich nur schwer im Kot nachweisen, sodass hier ein positiver Laborbefund bei einem Pferd eine Entwurmung der gesamten Gruppe zur Folge haben kann. Auch sehen manche Konzepte zur selektiven Entwurmung eine Wurmkur am Ende des Jahres für alle Pferde vor, die bis dahin nicht entwurmt werden mussten.
Die Strongyliden sind umgangssprachlich auch als Blutwürmer bekannt. Foto: Arnd Bronkhorst
Die Würmer im Kot zeigen es an: Hier leidet ein Pferd unter starkem Wurmbefall. Foto: Arnd Bronkhorst
Individuelle Entscheidung
Ob nun die eine Methode besser als die andere ist, lässt sich kaum pauschal beantworten. Diese Entscheidung sollten Pferdebesitzer und Anlagenbetreiber in Absprache mit ihrem Tierarzt treffen. Entscheidend ist, dass der „Entwurmungsplan“ auf die individuellen Gegebenheiten angepasst ist. Dabei bringen beide Konzepte natürlich ihre Vor- und Nachteile mit sich. Die strategische Methode ist beispielsweise bei Fohlen und Jährlingen empfehlenswert, kann aber gleichzeitig die Bildung von Resistenzen – dazu an späterer Stelle mehr – fördern. Um diese zu vermeiden oder zumindest zu verzögern, muss die Häufigkeit des Einsatzes von Wirkstoffgruppen pro Jahr minimiert werden. Die Auswahl der einzusetzenden Wirkstoffe und ein eventueller Wechsel von Wirkstoffen sollte dabei immer nur in Absprache mit dem Haustierarzt erfolgen.
Bei der selektiven Entwurmung ist unterdessen nicht zu 100 Prozent belegt, inwieweit die Anzahl an Parasiteneiern pro Gramm Kot wirklich Aufschlüsse über den Befall des Tieres gibt. „Das ist meiner Meinung nach eine der Schwachstellen der Methode. Aber da sie hauptsächlich auf die nicht so gefährlichen Kleinen Strongyliden abzielt, ist das nicht ganz so schlimm, solange man bestimmte weitere Vorsichtsmaßnahmen beachtet“, meint von Samson-Himmelstjerna. Unbestritten ist dagegen, dass bei der Methode die Bildung von Resistenzen verlangsamt wird, da nicht alle Tiere dauerhaft behandelt werden. Außerdem können die Kosten mittel- und langfristig reduziert werden, wie Dr. Michael Menzel berichtet. Der Tierarzt aus Bayern hat seine Doktorarbeit zum Thema zeitgemäße (+ selektive) Entwurmung am Lehrstuhl für vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie der Veterinärmedizinischen Fakultät an der LMU geschrieben.
Entwurmung bei Fohlen und jungen Pferden
Die Entwurmung von Fohlen oder Jährlingen stellt eine Besonderheit dar. Denn Parasiten können bei den jungen Tieren grundsätzlich Schaden anrichten. Gerade die sogenannten Spulwürmer sind gefährlich. Eine akute Infektion kann im schlimmsten Fall zum Durchbruch des Darms führen. Egal ob man sich für die selektive oder strategische Methode entscheidet, sollten bei Fohlen und Jährlingen mehr Kotproben genommen werden als bei älteren Tieren.
Gerade bei Fohlen können Parasiten großen Schaden anrichten, hier ist ein besonders konsequentes Entwurmungsmanagement gefragt. Foto: Stefan Lafrentz
Die gleiche Behandlung
Unabhängig davon, ob man sich nun für die strategische oder die selektive Entwurmung entscheidet: Am Ende wird das Pferd – planmäßig oder aufgrund eines Befundes – mit einer sogenannten Wurmkur behandelt. In den meisten Fällen liegt diese als Paste vor, die vom Tierarzt verschrieben werden muss. Das Verabreichen übernimmt meistens der Pferdebesitzer oder der Stallbetreiber. Abhängig vom Gewicht des Pferdes muss eine bestimmte Menge der Paste in das Maul gegeben werden. Von großer Bedeutung ist dabei, dass die Wurmkur wirklich richtig dosiert ist und das Pferd nichts davon ausspuckt.
Im Körper des Pferdes sorgt das Entwurmungsmittel dann dafür, dass die Würmer abgetötet werden. Die toten Parasiten werden anschließend mit dem Kot ausgeschieden. Übrigens: Die Wirkstoffe greifen dabei entweder eine bestimmte Wurmart, manchmal aber auch mehrere an. In den vergangenen Jahren haben sich die Medikamente dabei als äußerst wirksam erwiesen. Allerdings kommt es vermehrt zum Auftreten von Resistenzen.
Resistenzen im Fokus
Was Resistenzen genau sind? Man spricht davon, wenn ein bestimmtes Medikament seine Wirkung gegenüber den Würmern verliert – diese eine Behandlung also überleben. „Zu der Situation bei den kleinen Strongyliden haben wir in den vergangenen zehn Jahren keine Untersuchung durchgeführt. Allerdings waren bei der letzten Studie etwa 80 Prozent dieser Wurmart resistent gegen eine Behandlung mit Benzimidazolen. Das wird sich kaum verbessert haben“, vermutet von Samson-Himmelstjerna. Um diese Resistenzen zu verringern, empfiehlt der Professor eine Reduzierung der Behandlungsintensität – gerade bei jungen Pferden. Zudem ist es sowohl bei strategischen als auch bei selektiven Entwurmungskonzepten wichtig, dass der Erfolg einer durchgeführten Wurmkur mittels erneuter Kotprobenuntersuchungen überprüft wird, denn nur so lassen sich Resistenzen erkennen.
Eine aufgescheuerte Schweifrübe kann auch ein Anzeichen für Wurmbefall sein. Foto: Paula da Silva/Arnd Bronkhorst
Wie gefährlich solche Resistenzen sind, hängt letztendlich von der Erregergruppe ab. Eine Unwirksamkeit bei der Behandlung gegen Spulwürmer könnte etwa gefährlich werden. Weniger dramatisch würde es sich bei den Kleinen Strongyliden verhalten, da sie seltener für eine schwere Krankheit beim Pferd sorgen. „Man sollte also nicht nur die Vermeidung von Resistenzen im Blick haben. Die Gesundheit des Pferdes ist noch immer das Primat“, betont von Samson-Himmelstjerna ausdrücklich.
Zurückhaltende Pharmaindustrie
Wie geht man nun also in der Zukunft mit dem Resistenzproblem um? Dass Wurmarten nämlich ausgerottet werden können, erscheint eher unwahrscheinlich. „Trotz hervorragender Wirkstoffe ist uns das auch in den vergangenen Jahrzehnten nicht gelungen. Außerdem gibt es kaum noch Firmen, die forschen. Neue Wirkungsgruppen gegen Würmer wurden jedenfalls schon lange nicht mehr entdeckt“, berichtet von Samson-Himmelstjerna. Auch einen Impfstoff sieht er in naher Zukunft nicht. Einen solchen zu entwickeln, sei sehr komplex. Dem Professor ist auch keine Firma bekannt, die gerade explizit auf der Suche nach einem solchen ist. „In anderen Ländern gibt es zwei Wirkstoffe gegen Würmer bei Schafen und Rindern. Die sind aber nur bei einzelnen Arten einsetzbar“, berichtet er und sagt weiter: „Einen solchen Impfstoff gegen Spulwürmer zu entwickeln, wäre einer meiner Wunschträume. Aber das liegt in ferner Zukunft.“
Aktuell konzentriert sich die Forschung eher darauf, die Mechanismen hinter der Entstehung von Resistenzen zu verstehen. Das Ziel ist es, solche in der Zukunft leichter diagnostizieren zu können. Von Samson-Himmelstjerna: „Außerdem könnten wir so vielleicht Resistenzen aufheben, wenn wir den Mechanismus dahinter verstanden haben.“
Nico Nadig
Neuer FN-Erklärfilm zur Entwurmung
Zum Thema Entwurmung hat die FN einen kurzen Erklärfilm herausgebracht. Dieser fasst kompakt die wichtigsten Informationen zum Entwurmen zusammen und leistet so Pferdebesitzern und Stallbetreibern wertvolle Hilfestellung. Der Film kann hier nachfolgend angesehen werden.
Vorheriger Artikel
Ausgabe 10/2020
Lernen vom Reitmeister: Ingrid Klimke
Nächster Artikel
Ausgabe 10/2020
Pferdeführerschein Reiten: Erfahrungsbericht