Vorheriger Artikel

Ausgabe 02/2024
Titelthema: Abschied vom Pferd –
Wenn die Zeit gekommen ist

Nächster Artikel

Ausgabe 02/2024
Förderprojekt: PM-Mobil wieder unterwegs

Agria neuer FN-Hauptsponsor

Krankenversicherung fürs Pferd – lohnt das?

Seit dem 1. Januar 2024 ist das Versicherungsunternehmen Agria neuer Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und damit auch Hauptsponsor der Deutschen Reitsport Nationalmannschaften in den olympischen Disziplinen. Im Interview mit dem PM-Forum erläutert Country Manager Peter Bornschein, warum sich Agria im Pferdesport engagiert und was das für Persönliche Mitglieder der FN bedeutet.

Der Blick des Tierarztes kostet – aber lohnt eine Krankenversicherung fürs Pferd? Foto: Stefan Lafrentz/FN-Archiv

PM-Forum: Seit Jahreswechsel sind Sie neuer Hauptsponsor der FN. Für einige vielleicht überraschend, denn der Name Agria war auf dem deutschen Markt als Versicherungsunternehmen bisher noch nicht so bekannt. Daher stellen Sie sich doch einmal vor – was für ein Unternehmen sind Sie?

Peter Bornschein: Auch wenn wir in Deutschland bisher vielleicht noch nicht den größten Bekanntheitsgrad haben, sind wir als Agria mit über 1,3 Millionen Kunden tatsächlich eines der größten Tierversicherungsunternehmen in Europa und es gibt uns bereits seit 1890. Wir sind ein Tochterunternehmen des schwedischen Versicherungskonzerns Länsförsäkringar und haben uns auf die Gesundheit von Tieren und den Schutz von landwirtschaftlichem Ertrag spezialisiert. Wir sind bisher in Ländern wie Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland und den Niederlanden vertreten und bereits seit zwei Jahren mit Tierversicherungen für Hund und Katze auch auf dem deutschen Markt. Im November 2023 ist unser Angebot für Pferdeversicherungen hinzugekommen. Mit diesem wollen wir nun in Deutschland weiter Fuß fassen.

PM-Forum: Da sind Sie als Hauptsponsor der FN natürlich direkt in der richtigen Zielgruppe unterwegs. Wie ist es zu diesem Engagement gekommen?

Peter Bornschein: Wir haben uns am Rande einer Veranstaltung kennengelernt und Kontakt aufgenommen. Dann haben wir gesprochen und gemerkt, dass wir viele gemeinsame Werte teilen, bei allen Aktivitäten das Wohl des Pferdes im Mittelpunkt steht. Es hat einfach gepasst und wir sind der Meinung, dass wir gemeinsam viel dafür tun können, die Pferdegesundheit in Deutschland zu stärken. Das möchten wir in den nächsten zunächst einmal fünf Jahren unserer Partnerschaft auch tun.

Peter Bornschein ist Country Manager von Agria in Deutschland. Foto: Agria

PM-Forum: Welche Versicherungen können Sie Pferdebesitzern und -haltern anbieten?

Peter Bornschein: Zum Angebot der Agria gehören Haftpflichtversicherungen, Lebensversicherungen und Krankenvollversicherungen für Pferde, aber auch für Hunde und Katzen. Wir denken, das ergänzt sich gut, da wir wissen, dass viele Pferdebesitzer gleichzeitig auch Hunde und/oder Katzen halten

PM-Forum: Es ist vielleicht etwas naiv, dass wir das ausgerechnet Sie fragen, vermutlich dürfen Sie nur eine Antwort geben. Wir probieren es trotzdem: Hand aufs Herz und ganz ehrlich – lohnt eine Krankenvollversicherung fürs Pferd überhaupt? Ist das nicht viel zu teuer?

Peter Bornschein: Das ist am Ende natürlich immer eine persönliche und individuelle Entscheidung, die jeder für sich selbst abwägen muss. Aus meiner Sicht lohnt sich eine Krankenvollversicherung fürs Pferd auf jeden Fall, zumindest hilft sie, das finanzielle Risiko im Krankheits- und Verletzungsfall gering zu halten. Natürlich freuen wir uns alle über gesunde Pferde. Doch wenn das Pferd dann doch einmal krank oder verletzt ist oder sogar eine Operation benötigt, schießen die damit verbundenen Kosten für Tierarzt und Medikamente schnell in beträchtliche Höhen. Niemand braucht zusätzlich zu den Sorgen ums Pferd noch Sorgen darüber, ob er sich die Behandlung finanziell leisten kann. Wenn dann klar ist, dass die Krankenversicherung zumindest einen großen Teil der Kosten übernimmt, ist das in so einer Situation Gold wert. Die Kosten für eine Pferde-Krankenversicherung sind hingegen klar kalkulierbar und überschaubar. Ich erlebe häufig Kunden, die überrascht sind, für welche vergleichsweise geringen Beiträge sie bereits einen Grundschutz erhalten können. Ich habe dazu mal ein paar Rechenbeispiele* vorbereitet, einfach um eine Vorstellung davon zu geben, was so eine Versicherung in etwa kostet. Natürlich erstellen wir gerne jedem ein individuelles Angebot – das musste ich jetzt sagen (lacht).

PM-Forum: Nun ist es so, dass Ihr Engagement bei der FN auch mit attraktiven Rabatten für bestimmte Gruppen einhergeht, darunter auch für die Persönlichen Mitglieder der FN. Können Sie uns mehr dazu erzählen?

Peter Bornschein: Gerne. Agria vergibt im Rahmen der Partnerschaft Rabatte für bestimmte Zielgruppen auf alle Versicherungen. So gibt es beispielsweise einen Turnier-Rabatt für Besitzer von eingetragenen Turnierpferden oder einen PM-Rabatt für Persönliche Mitglieder der FN, jeweils in Höhe von acht Prozent. Das besonders attraktive:

Schock für jeden Pferdebesitzer: Das Pferd ist lahm, die Kosten für die Behandlung sind ungewiss. Foto: Christiane Slawik

In Kombination können Pferdebesitzer noch mehr sparen, beispielsweise erhalten Besitzer eingetragener Turnierpferde, die gleichzeitig Persönliche Mitglieder der FN sind, 16 Prozent Rabatt auf die Versicherungsangebote der Agria.

PM-Forum: Verstehen wir das richtig, die Rabatte gelten auf alle Versicherungen und nicht nur auf die für Pferde?

Peter Bornschein: Die hier genannten Rabatte gelten auf alle unsere Tierversicherungen für Pferde. Für Hunde und Katzen gibt es separate Rabatt-Staffeln. Für die Pferde gibt es zudem weitere Gruppenrabatte sowie Rabatte für Schulpferde.

PM-Forum: Lassen Sie uns nochmal mehr auf die Partnerschaft zwischen Ihrem Unternehmen und der FN schauen. Es wurde gesagt, Sie fördern durch die Partnerschaft Spitzen- und Breitensport gleichermaßen. Wie können wir uns das konkret vorstellen?

Peter Bornschein: Als FN-Hauptsponsor sind wir zugleich Hauptsponsor der Deutschen Reitsport Nationalmannschaften in den olympischen Disziplinen. Das bedeutet, unser Logo wird künftig bei Nationenpreisen auf den Jacketts und Fracks der deutschen Reiterinnen und Reiter präsent sein und ein Teil unseres Engagements fließt in den Spitzensport. Gleichermaßen liegt uns aber auch die Basis des Pferdesports am Herzen, übrigens seit jeher, wir haben in Schweden beispielsweise schon lange einen Pony Klub für kleine Kinder und der nachhaltige Zugang zu Pferden und dem Sport mit ihnen als Hobby ist uns sehr wichtig. Auf Deutschland bezogen planen wir gemeinsam mit der FN Projekte, die unter anderem Schulpferde fördern. Schließlich haben die meisten von uns auf einem vierbeinigen Lehrmeister das Einmalseins des Reitens gelernt. Wir möchten daher zum Beispiel 100 Besitzer von Schulpferden durch eine Krankenversicherung unterstützen. Dazu werden wir ein entsprechendes Projekt ausschreiben und jeder kann sich mit seinem Schulpferd dafür bewerben. Da das natürlich nur 100 Schulpferden hilft, bieten wir allen anderen einen Rabatt von zehn Prozent auf unsere Versicherungen an – auch dieser Rabatt ist mit den Rabatten für die anderen Zielgruppen kombinierbar.

PM-Forum: Im Zuge unserer Recherchen ist uns zu Ohren gekommen, dass Sie auch im Bereich der – nennen wir es mal – „Forschung“ sehr aktiv sind. Auf Grundlage der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Daten lassen sich interessante Rückschlüsse beispielsweise auf die Verletzungs- und Krankheitsanfälligkeit von Pferden in Abhängigkeit zu Rasse, Alter und Nutzung ziehen und damit natürlich auch Erkenntnisse zu deren Vorbeugung ableiten. Können Sie uns mehr darüber verraten?

Peter Bornschein: Bereits im Jahr 1891 hatte Agria über 20.000 Pferde im versicherten Bestand. Somit werden seit über 130 Jahren Gesundheitsdaten zu allen uns bekannten Pferderassen gesammelt und analysiert. Dieser große Erfahrungsschatz in Bezug auf Verletzungen und Krankheiten von Pferden ermöglicht es einerseits individuelle Risiken für jede Pferderasse und jedes Pferdealter zu kalkulieren und andererseits auch dem Versicherungskunden als Partner in Sachen Beratung im Fall von Verletzungen und Krankheiten zur Seite zu stehen. In den Schadenteams der Agria sitzen mit ausgebildeten Tierärzten und Tierarzthelfern ausgewiesen Experten im Bereich der Pferdemedizin, die gern beratend unterstützen.

PM-Forum: Zum Abschluss noch eine persönliche Frage. Sie sind Country Manager für die deutsche Niederlassung von Agria – welche Beziehung haben Sie privat zu Pferden?

Peter Bornschein: Das Reiten habe ich vor elf Jahren gemeinsam mit meiner Tochter angefangen. Nach den ersten Jahren in der Reitschule und Reitbeteiligungen habe ich mir vor zweieinhalb Jahren den Traum vom ersten eigenen Pferd erfüllt. Früher bin ich fast ausschließlich Dressur geritten. Da wir mit unserem 17-jährigen Rheinländer Wallach Rebell einen erfahrenen Professor im Stall stehen haben, habe ich mittlerweile auch große Freude am Springsport.

 

Das Interview führte Maike Hoheisel-Popp.

Vorteile für Persönliche Mitglieder der FN bei Agria

Persönliche Mitglieder der FN erhalten acht Prozent Rabatt auf Pferdeversicherungen. Dazu muss bei Abschluss der Versicherung im passenden Feld ausgewählt werden, dass man PM ist. Anschließend muss die eigene PMNummer als Code eingegeben werden. Der Rabatt für PM ist mit anderen Rabatten beispielsweise für Turnierpferde oder Schulpferdebesitzer kombinierbar. Dafür muss die weitere Rabatt-Option im Feld „Weitere Angaben“ angegeben werden. Alle Informationen zum PM-Vorteil gibt es unter www.pferd-aktuell.de/pm-vorteil.

Fotos (v.o.li.n.u.re.): Stefan Lafrentz/FN-Archiv, Holger Schupp/FN-Archiv, Maike Hoheisel-Popp/FN-Archiv, Pixabay

Das kostet eine Krankenvollversicherung fürs Pferd:

*Die angegebenen Preise sind Beispiele, welche sich hinsichtlich des Wohnortes unterscheiden können.

Vorteile für Persönliche Mitglieder der FN bei Agria

Grundschutz**: Die Krankenvollversicherung Grundschutz erstattet Kosten, wenn das Pferd sich verletzt oder erkrankt. Enthalten ist eine Entschädigung bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro pro Versicherungsjahr, die Selbstbeteiligung beträgt maximal 300 Euro in 365 Tagen. Diese Versicherungssumme kann sowohl für eine Operation als auch für tierärztliche Untersuchungen und Behandlungen verwendet werden. Selbst aufkommen muss man lediglich für Anfahrtskosten, abgegebene Medikamente, Tierambulanz, Hufschmied, Rehabilitation usw.

Premium-Schutz**: Umfasst dieselben Leistungen wie der Grundschutz und darüber hinaus noch mehr: Die Versicherungssumme pro Versicherungsjahr kann ausgewählt werden, ebenso die Selbstbeteiligung. Die gewählte Versicherungssumme pro Versicherungsjahr kann sowohl für Operationen als auch für Untersuchungen, Behandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen in Verbindung mit einer tierärztlichen Behandlung oder Medikamente aufgewendet werden. So werden beispielsweise Zusatzkosten für tierärztlich angeratene orthopädische Hufbearbeitung sowie CT, MRT und regenerative Therapien erstattet und auch Anfahrtskosten des Tierarztes oder die Kosten für Tierambulanz oder Euthanasie.

Jedem Versicherungsnehmer steht zudem eine kostenlose digitale tierärztliche Beratung zur Verfügung.

**Ausführliche Informationen unter: www.agriatierversicherung.de/pferd

Vorheriger Artikel

Ausgabe 02/2024
Titelthema: Abschied vom Pferd –
Wenn die Zeit gekommen ist

Nächster Artikel

Ausgabe 02/2024
Förderprojekt: PM-Mobil wieder unterwegs