Vorheriger Artikel

Ausgabe 01/2024
Zur Übersicht aller Ausgaben

Nächster Artikel

Ausgabe 01/2024
Namen und Nachrichten

PM Forum Ausgabe 01/2024

Editorial

Liebe Persönliche Mitglieder,

die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben Pferdebesitzer und viele andere Tierhalter einen Preisschock, wenn es zum Tierarzt geht. Viele Rechnungen haben sich verdoppelt. Wenngleich außer Frage steht, dass Tierärzte eine gute und wichtige Arbeit leisten und eine Anpassung der Gebühren verdienen, so sind die Dimensionen der Anpassung für viele Pferde- und andere Tierbesitzer nicht mehr leistbar. Eine solche Preisexplosion geht zu Lasten der Tiere und des Tierschutzes. Wir als FN fordern daher, gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) und unterstützt von 58 deutschen Pferdesport- und Pferdezuchtverbänden, Anschlussverbänden und Organisationen aus dem Pferdesport: GOT – So nicht! Tierarztkosten müssen bezahlbar bleiben und dürfen uns nicht davongaloppieren – um in der Pferdesprache zu bleiben.

Monika Kaup/FN-Archiv

Auch wir als FN und die Unterstützer der Petition sagen: Eine Gebührenerhöhung war unumgänglich und Preisanpassungen von 20 bis 30 Prozent, so wie sie von Vertretern der Bundestierärztekammer (BTK) angekündigt wurden, wären nachvollziehbar und maßvoll gewesen. In der Realität haben sich die Rechnungen jedoch oft mehr als verdoppelt. So ist die neue GOT der finanzielle Ruin für viele Reiter, Pferdebesitzer sowie Klein- und Heimtierhalter. Deshalb fordern wir die Überarbeitung. Wir fordern, dass die Hausbesuchsgebühr für Pferde gestrichen wird. Wir fordern auch, dass andere Teile der GOT und die Grundleistungen angepasst werden. Dabei sollen die Interessen der Tierhalter und Pferdebesitzer einbezogen und berücksichtigt werden.

Nun kommen Sie ins Spiel: Wir haben eine Petition gestartet, die unsere Forderungen unterstreicht und mit der wir eine Überarbeitung der GOT 2022 erreichen wollen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Sie als Pferdebesitzer, Tierhalter und Mensch, dem Pferde und andere Tiere am Herzen liegen, sind dazu aufgerufen, mit Ihrer Stimme zum Erfolg der Petition beizutragen.

Unsere Petition richtet sich an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Protestieren können alle Tierfreunde sowohl auf Unterschriftenlisten als auch online über www.got-so-nicht.de. Zeitgleich und mit uns abgestimmt hat die Vereinigung Deutscher Tierhalter eine inhaltlich übereinstimmende Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht. Bitte unterstützen Sie auch diese Petition unter www.vdth-ev.de.

Wir wollen viele Tausend Reiter und Tierfreunde mit diesen Petitionen mobilisieren. Denn wir alle wissen, wie ungerecht die aktuelle GOT ist und welch gravierende Auswirkungen sie auf unsere Haustiere, unsere Pferde, unseren Sport und damit auch auf die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in Vereinen und Betrieben und auf die Zucht und Haltung von Pferden und Ponys hat. Jede Stimme zählt! Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass auch Sie als Persönliches Mitglied die Petitionen unterzeichnen – Fristende hierfür ist der 30. Januar 2024. Falls Sie noch ein paar mehr Hintergrundinformationen benötigen, finden Sie diese gleich hier.

Danke für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Ihr Soenke Lauterbach

Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

Vorheriger Artikel

Ausgabe 01/2024
Zur Übersicht aller Ausgaben

Nächster Artikel

Ausgabe 01/2024
Namen und Nachrichten