Vorheriger Artikel
Ausgabe 06/2025
Persönlichkeiten der Pferdeszene: Kristina Dyckerhoff
Nächster Artikel
Ausgabe 06/2025
Gesundheit kompakt: Hufrehe
Aktionswoche Vielfalt Pferd
Jetzt Puzzleteil beitragen
Für Pferde als Teil der Gesellschaft, für ihre Bedeutung und ihre Zukunft ruft der Verein „Vielfalt Pferd – Für eine Welt mit Pferden“ vom 14. bis 21. September 2025 zu einer Aktionswoche auf. Um das große Puzzle der bunten Pferdewelt komplett zu machen, ist jeder einzelne Reiter, Pferdehalter, Reitverein und -betrieb dazu aufgefordert, mitzumachen und sein Puzzleteil zum großen Ganzen beizutragen.
Kinder in der Aktionswoche einladen, eine tolle Zeit mit Pferden und Ponys zu verbringen, ist nur eine Möglichkeit, sich für Vielfalt Pferd zu engagieren. Foto: Martin Moritz/FN-Archiv
Pferdemenschen wissen um den Wert ihres Pferdes, für sie persönlich, als Ausgleich zum Beruf, als Stütze in schwierigen Zeiten oder engagierter Sportpartner, als Held für Kinder und Vermittler von sozialen und emotionalen Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Selbstwirksamkeit. Um nur einige zu nennen. Doch obwohl all dies unbestritten ist, sorgen sich viele Pferdemenschen gleichwohl um die Zukunft von Pferden in unserer Gesellschaft, sehen diese gar als gefährdet an. Immer weniger Menschen haben Zugang zu Pferden. Immer häufiger gibt es Stimmen, die den Umgang mit Pferden und ihre Nutzung kritisch sehen. Aus genau diesen Gründen haben sich im September 2024 eine Handvoll Pferdebegeisterte aus verschiedenen Sparten zusammengeschlossen und den Verein „Vielfalt Pferd e.V. – Für eine Welt mit Pferden“ gegründet und rufen nun zu einer Aktionswoche auf. Es soll eine Woche werden von Pferdemenschen für Pferdemenschen, aber auch für Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zu Pferden hatten.
Gemeinsam Vielfalt zeigen
Egal ob eine Stunde, ob drei Stunden oder ein ganzer Tag: Jeder ist aufgerufen, sich einzubringen und vom 14. bis 21. September 2025 die Aktionswoche Vielfalt Pferd mit seinem Beitrag zu bereichern und dabei auch Nicht-Pferdemenschen ans Pferd heranzuführen. Das kann ganz klein sein: Warum nicht mal ein paar Freunde oder Bekannte einladen und sie das eigene Pferd anfassen und spüren lassen. Das kann auch größer sein: Zusammen mit anderen Reiterkollegen einen Tag der offenen Tür im eigenen Reitverein veranstalten und die interessierte Öffentlichkeit dazu einladen, Pferde kennenzulernen, darüber vielleicht noch als Win-Win-Situation Kontakte zur lokalen Presse und Politik knüpfen oder neue Kunden und Sponsoren gewinnen. Möglich wäre auch, eine Kindergartengruppe oder Grundschulklasse auf den eigenen Betrieb einzuladen oder mit Ponys im Schlepptau bei solchen Einrichtungen vorbeizufahren. Jeder, der dabei sein kann und möchte, registriert seine Aktion ganz einfach, schnell und kostenfrei auf der Webseite von Vielfalt Pferd. So wird aus vielen kleinen Puzzleteilen ein großes Puzzle der bunten Pferdewelt in Deutschland und jeder kann sehen, wie viele Kontaktmöglichkeiten zum Pferd in der Aktionswoche aus der Pferdegemeinschaft heraus geschaffen wurden. Auf der Webseite gibt es unter www. vielfaltpferd.com auch weitere Beispiele zur Inspiration. Denn eines ist klar: Je mehr Pferdemenschen sich in der Aktionswoche beteiligen, desto größer wird die Stimme der Pferde!
Kim Kreling/Maike Hoheisel-Popp
Vorheriger Artikel
Ausgabe 06/2025
Persönlichkeiten der Pferdeszene: Kristina Dyckerhoff
Nächster Artikel
Ausgabe 06/2025
Gesundheit kompakt: Hufrehe